Sicherheitsbeauftragte/r Flughafenpolizei
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Polizei und Justizvollzug
- Swissdoc
-
0.622.17.0
Aktualisiert 27.08.2019
Tätigkeiten
Sorgt für die Flugsicherheit mittels Kontrollen der Passagiere, des Handgepäcks und der weiteren Gepäckstücke, der Fracht, der Besucher/innen vor dem Betreten der Zuschauerterrasse, der Mitarbeitenden der Fluggesellschaften und des Flughafens. Benützen dafür u.a. Röntgengeräte und Metalldetektoren oder überwachen Bildschirme. Arbeitet je nach Aufgabe mit Polizistinnen und Polizisten zusammen.
Ausbildung
Grundausbildung von 5 Wochen bei vollem Lohn mit Abschlussprüfung, anschliessend 5 Wochen praktische Arbeit mit Zertifizierung als SBF. Die Zertifizierung muss alle 2 Jahre erneuert werden.
Voraussetzungen
Anforderungen
Schweizer Bürgerrecht
Alter zwischen 20 und 59 Jahre
Einwandfreier Leumund
Einwandfreies Farbseh- und Hörvermögen
Bestehen eines Eignungstests
Zuverlässigkeit und Konzentrationsfähigkeit bei oft monotoner Arbeit
Gute Umgangsformen mit den Kunden
Bereitschaft zu Schicht-, Nacht- und Wochenenddienst
Gute Deutschkenntnisse und Fremdsprachenkentnisse von Vorteil
Weiterbildung
Spezialausbildung möglich
Team- und Sektorenchef/in sowie Bereichsleiter/in möglich
Bemerkungen
Die Sicherheitsbeauftragten sind zivile Angestellte der Kantonspolizei Zürich, tragen aber eine Uniform. Verlangt wird eine Anstellung von mind. 50% (Jahresdurchschnitt). Diese Funktion ist besonders geeignet für Quereinsteiger/innen und Wiedereinsteiger/innen. Es gibt über 500 angestellte Sicherheitsbeauftragte bei der Flughafen-Sicherheitspolizei (Stand 2006), davon rund 60% Frauen. Anstellungspensum zwischen 50 und 80 Stellenprozent.
Weitere Informationen
Adressen
Kantonspolizei Zürich
Personalgewinnung
Postfach
8021 Zürich 1
Tel.: 044 247 35 05
URL: http://www.kapo.zh.ch
Verband Schweizerischer Polizeibeamter VSPB
Villenstrasse 2
6005 Luzern
Tel.: 041 367 21 21
URL: http://www.vspb.org
E-Mail:
Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz (KKPKS)
Vladimir Novotny, Generalsekretär
Speichergasse 6
3000 Bern
Tel.: 031 318 15 09
E-Mail:
Links
https://www.kapo.zh.ch/internet/sicherheitsdirektion/kapo/de/jobs/sbf.htmlVerwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen