Personal Trainer/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport
- Branchen
-
Bewegung und Sport
- Swissdoc
-
0.721.41.0
Aktualisiert 16.09.2020
Tätigkeiten
Ist eine kompetente Ansprechperson für alle Fitnessfragen. Betreut und berät die Kunden einfühlsam und professionell beim Training im Fitnesscenter, im eigenen Fitnessstudio oder Outdoor. Berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse, bereitet die Einzellektionen vor, welche dem gemeinsam festgelegten Ziel dienen, beobachtet den Trainingsverlauf und passt die Methoden an.
Der/die Personaltrainer/in ist für ihre Kunden Sportlehrer/in, Gesundheitsberater/in und Trainingspartner/in in einer Person. Gründe, wieso Kundinnen eine/n Personaltrainer/in engagieren sind vielfältig: eine übervolle Agenda, das Bedürfnis nach persönlicher Betreuung, das Erreichen eines persönlichen sportlichen Ziels in Begleitung einer Fachperson. Das Trainingsprogramm richtet sich demnach nach den Wünschen des Kunden: gemeinsames Nordic Walking, Mountainbiking, Jogging, Tennisspielen oder Krafttraining unter individueller Anleitung. Der Personaltrainer muss nach der Lektion das Material instand halten (so dass keine Pannen passieren) und die nächste Lektion vorbereiten. Auch in den Bereichen Ernährung, Stressreduktion und Entspannung muss ein/e Personaltrainer/in eine kompetente Ansprechperson sein, denn oft suchen die Kundinnen nicht nur einen Trainingspartner, sondern einen Trainingsbegleiter. So nennen sich einige Personaltrainer/innen auch Life- oder Health-Coach.
Ausbildung
Dauer und Intensität der Ausbildung je nach Bildungsstufe verschieden.
Kriterien des Schweizer Personal Trainer Verbandes.
Voraussetzungen
Anforderungen
In der Regel berufliche Grundbildung/höhere Berufsbildung Bewegungs- und Gesundheitsförderung oder Ausbildung als Bewegungspädagoge/-pädagogin oder Studium in Bewegungs- und Sportwissenschaften.
Breites Wissen und Erfahrung im Sport, Ideenreichtum, Kreativität, Organisationstalent, hohe Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Kenntnisse in der Erwachsenenbildung von Vorteil. Gewisses Verkaufstalent und praktisches handwerkliches Geschick im Umgang mit Sportgeräten.
Weitere Informationen
Adressen
star education (school for training and recreation)
Seefeldstrasse 307
8008 Zürich
Tel.: 044 383 55 77
Fax: 044 383 55 78
URL: http://www.star-education.ch
E-Mail:
Bundesamt für Sport BASPO, Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
2532 Magglingen/Macolin
Tel.: 032 327 62 26
Fax: 032 327 63 56
URL: http://www.baspo.admin.ch
E-Mail:
SAFS Swiss Academy of Fitness und Sports
Albisriederstr. 226
8047 Zürich
Tel.: 044 404 50 70
Fax: 044 404 50 71
URL: http://www.safs.com
E-Mail:
Swiss Prävensana Akademie
Fachschule für Gesundheitsberufe
Hauptsitz
Untere Bahnhofstrasse 19
8640 Rapperswil SG
Tel.: 055 211 85 85
URL: http://www.swisspraevensana.ch
E-Mail:
Schweizer Personal Trainer Verband SPTV
Kleestrasse 58
8280 Kreuzlingen
URL: http://www.sptv.ch
E-Mail:
Klubschule Migros Bern Wankdorf
Wankdorffeldstrasse 90
3014 Bern
Tel.: 058 568 92 92
Fax: 058 568 92 93
URL: http://www.klubschule.ch
E-Mail: