Polizist/in Seepolizei
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Polizei und Justizvollzug
- Swissdoc
-
0.622.16.0
Aktualisiert 06.11.2017
Tätigkeiten
Überwacht den Verkehr auf dem Wasser mittels Patrouillen, führt Gewässerkontrollen auf Seen und weiteren Gewässern durch und ahndet Gesetzesverstösse. Macht Tatbestandesaufnahmen bei Unfällen und übernimmt Seenotrettungen bei jedem Wetter. Sucht als Taucher/in oder mit Einsatz eines Spezialbootes mit Unterwasserkamera nach Ertrunkenen sowie nach verlorenen oder versteckten Gegenständen.
Ausbildung
Betriebsinterne und funktionsbezogene Einarbeitung.
Absolvieren einer professionellen Taucher/in-Ausbildung.
Voraussetzungen
Anforderungen
Einige Jahre Berufserfahrung als Polizist/in, vorzugsweise in der Verkehrspolizei.
Gute körperliche Kondition und Eignung für Taucherausbildung.
Weiterbildung
In der Regel wird diese Tätigkeit nicht bis zur Pensionierung ausgeübt, die Seepolizisten und -polizistinnen wechseln vorher in einer andere Abteilung des Polizeikorps.
Bei Eignung und Bedarf Möglichkeit Dienstchef/in zu werden.
Bemerkungen
Nicht alle Kantone und Grossstädte haben eine Seepolizei. Deshalb springen bei Bedarf diese Spezialisten auch in anderen Gemeinden und Kantonen ein. Es gibt insgesamt nur wenige Polizisten und Polizistinnen, die in der Seepolizei tätig sein können. Das Interesse für solche Stellen ist viel grösser als die Anzahl Arbeitsplätze. Je nach Polizeikorps heisst die Seepolizei auch Gewässerpolizei oder Wasserpolizei.
Weitere Informationen
Adressen
Verband Schweizerischer Polizeibeamter VSPB
Villenstrasse 2
6005 Luzern
Tel.: 041 367 21 21
URL: http://www.vspb.org
E-Mail:
Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz (KKPKS)
Vladimir Novotny, Generalsekretär
Speichergasse 6
3000 Bern
Tel.: 031 318 15 09
E-Mail:
Links
http://www.seepolizei.chGesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen