Kontrollmatrose/-matrosin (Binnenschifffahrt)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Wasser
- Swissdoc
-
0.635.8.0
Aktualisiert 23.08.2022
Tätigkeiten
Kontrollmatrosen und Kontrollmatrosinnen der Binnenschifffahrt helfen mit beim Vertäuen des Schiffs beim Anlegen an der Landungsbrücke und sorgen für sicheres Ein- und Aussteigen der Passagiere.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- An Anlegestellen das Schiff befestigen und gewährleisten, dass die Fahrgäste sicher ein- und aussteigen können
- Während der Fahrt Kontrollgänge durchführen zur Sicherheit der Reisenden
- Bei Notfällen die notwendigen Massnahmen ergreifen und Erste Hilfe leisten
- Die Billette der Schiffspassagiere kontrollieren sowie Auskünfte erteilen über Anschlüsse an andere Transportmittel des öffentlichen Verkehrs und über die regionale Geografie oder touristische Events und Sehenswürdigkeiten
- Für Ordnung und Sauberkeit auf dem Schiff sorgen
Ausbildung
Abgeschlossene berufliche Grundbildung oder gleichwertige Ausbildung sowie interne Ausbildung des Schiffunternehmens
Voraussetzungen
Anforderungen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- gute Fremdsprachenkenntnisse
Weiterbildung
Interne Weiterbildung zum/zur Kassier/in und später zum zum/zur Schiffsführer/in
oder interne Weiterbildung zum/zur Maschinist/Motorist/in
Bemerkungen
In der Regel werden Saisonarbeitsverträge von April bis Ende September vereinbart.
Die Funktion als Kontrolleur/in und später als Kassierer/in ist Voraussetzung, um sich für eine interne Ausbildung als Schiffsführer/in zu bewerben.
Weitere Informationen
Adressen
VSSU Schweizerische Schifffahrtsunternehmungen
Mythenquai 333
8038 Zürich
Tel.: 043 243 16 57
URL: http://www.vssu.ch
E-Mail:
Informationen in anderen Sprachen