Seitenbühnenmeister/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk
- Swissdoc
-
0.825.4.0
Aktualisiert 05.03.2022
Tätigkeiten
Seitenbühnenmeisterinnen und Seitenbühnenmeister vertreten den Bühnenmeister/die Bühnenmeisterin, besprechen mit ihm/ihr alle anfallenden Arbeiten und stellen zusammen mit den Bühnenhandwerker/inne/n die Aufbauten fachgerecht und sicher her. Sie sind für eine Seite der Bühne verantwortlich und teilen ihre Leute so ein, dass ein reibungsloser Ablauf des Theaterbetriebs gewährleistet ist. Bei jeder szenischen Verwandlung sind sie auf der Bühne und arbeiten eng mit dem Kollegen/der Kollegin der anderen Bühnenseite zusammen. Sie transportieren und lagern die Dekorationsteile, führen Reparatur- und Revisionsarbeiten durch und sind verantwortlich für den ordnungsgemässen Zustand der Bühnenbauelemente.
Ausbildung
Berufliche Grundbildung in einem handwerklichen Beruf (Schreiner, Zimmerin, Metallbauer, Malerin o.ä.), mehrjährige Erfahrung als Bühnenhandwerker/in. Neu werden die nötigen Kompetenzen auch durch die Weiterbildung zum/zur Veranstaltungstechniker/in BP (Fachrichtung Bühne) vermittelt.
Voraussetzungen
Anforderungen
Kenntnis einschlägiger Befestigungsmaterialien und deren Anwendungstechnik, Führungsqualitäten, Gewissenhaftigkeit, Selbstständigkeit, Kenntnisse der Feuerschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
Weiterbildung
Weitere Informationen
Adressen
Schweizer Verband Technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe svtb
Mainaustrasse 30
Postfach
8034 Zürich
Tel.: +41 44 388 74 84
URL: https://svtb.ch
E-Mail:
Informationen in anderen Sprachen