Qi Gong Kursleiter/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport - Bildung, Soziales
- Branchen
-
Bewegung und Sport - Erwachsenenbildung / Kurswesen - Medizinische Therapie und Naturheilkunde - Wellness und Schönheit
- Swissdoc
-
0.710.38.2
Aktualisiert 14.09.2020
Tätigkeiten
Unterrichtet eine Bewegungs- und Gesundheitslehre, die auf eine lange chinesische Tradition basiert. Zeigt den Teilnehmenden, wie sie durch beständiges Üben Verspannungen lösen, an Beweglichkeit gewinnen und zu mehr Wohlbefinden gelangen können.
Die vielen meist einfachen Übungen dienen der Regulierung des Qi-Flusses im Körper, fördern die innere Ruhe und Gelassenheit und gelten als hervorragende Gesundheitsvorsorge.
Im Unterrichtsraum schaffen die Qigong Kursleiter/innen einen energiereichen und stimmungsvollen Rahmen, der das Üben und die Entspannung unterstützt. Die Lektionen erteilen sie entweder in Gruppen oder im Einzelunterricht. Die Übungen passen sie dem Trainingsstand der Gruppe und der Einzelnen an. Dabei respektieren sie auch anatomische und physiologische Möglichkeiten und Grenzen der Kursteilnehmenden.
Qigong wird sowohl im präventiven, die Gesundheit und das Wohlbefinden umfassenden Bereich angewendet, als auch im therapeutischen, als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Selbständige Qigong Lehrer/innen befassen sich neben dem Unterricht auch mit Kursorganisation, Rechnungswesen, Marketing sowie relevanten juristischen und finanzwirtschaftlichen Aspekten.
Ausbildung
Es existiert keine eidg. reglementierte Ausbildung. Verschiedene Schulen und Verbände bieten jedoch unterschiedlich lang dauernde Ausbildungs- und Diplomlehrgänge an. Es empfiehlt sich, die Kurskonzepte miteinander zu vergleichen. Angebote unter www.berufsberatung.ch/weiterbildung
Die Ausbildung kann neben verschiedenen Qigong-Übungsformen auch Fächer in Anatomie und Physiologie, in Geschichte des Qigong und Philosopie sowie Chinesischer Medizin enthalten.
Oft erfolgt die Ausbildung aber auch durch langjährige Praxis (Kurse und Privatstunden) und Prüfungen bei einem Meister im In- und Ausland.
Voraussetzungen
Anforderungen
Vorkenntnisse sind nicht nötig. Erfahrung in Qigong oder Taijiquan sind aber von Vorteil.
Bemerkungen
Ständige Fortbildungen in Gruppen- und Einzelunterricht bei verschiedenen Meistern im In- und Ausland ermöglichen einen fortdauernden persönlichen Wachstumsprozess und erweitern das eigene Verständnis dieser taoistischen Lebenskunst.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerische Gesellschaft für Qigong und Taijiquan
SGQT - ASQT Sekretariat
Lothar Fannenböck
Hofwiesenstrasse 243
8057 Zürich
Tel.: 043 443 54 04
URL: http://www.sgqt.ch
E-Mail:
Links
http://www.berufsberatung.ch/weiterbildungVerwandte Berufe