ICT-System-Spezialist/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Informatik
- Branchen
-
IT-Betrieb
- Swissdoc
-
0.561.41.0
Aktualisiert 01.04.2021
Tätigkeiten
ICT-Systemspezialistinnen und -Spezialisten bearbeiten Aufgaben auf verschiedenen technischen Plattformen in den Bereichen Hardware, Betriebs-, Standard-, Universal- und Kommunikations-software.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Erfassen der Bedürfnisse und Erwartungen von Auftraggebenden in den Bereichen Hardware und Software
- Erarbeiten von Lösungsvorschlägen und Entscheidungsgrundlagen für vernetzte Systeme aufgrund der erfassten Anforderungen
- Evaluieren von Hardware, Betriebs-, Standard-, Kommunikations- und Universal-Anwendungssoftware in komplexen Umgebungen
- Installieren, Generieren, Anpassen, Integrieren, Austesten und Freigeben neuer Hardware, Betriebs-, Universal- und Standardsoftware in komplexen Umgebungen
- Untersuchen der Auswirkungen neuer ICT-Komponenten auf bestehende Systeme; Abgeben von Empfehlungen unter Berücksichtigung des Gesamtsystems
- Unterstützen und Beraten der Systementwickelnden und -anwendenden bei systemtechnischen Fragen
- Definieren und/oder Erstellen von Systemsicherungsmassnahmen und Checklisten für das Change- und Problem-Management sowie von Vorschriften zur Datensicherung
- Abklären und Beheben fehlerhafter Systemzustände von komplexen und vernetzten Systemen
- Verbessern von Installations- und Übergabeprozessen
- Realisieren von Konzepten für Tuning- und Performance-Aufgaben
- Feststellung und Behebung oder Überbrückung von Fehlerzuständen an Hardware-, Software- und Kommunikationskomponenten
- Erstellen von Prozeduren, Eskalationsverfahren und Regeln des Arbeitsablaufs für Ausnahmesituationen wie z.B. Recovery oder Restart
- Durchführen von komplexen Rekonstruktions- und Wiederanlaufverfahren
- Sicherstellen der Systemdokumentation und der Systemrichtlinien
Ausbildung
Berufliche Grundbildung Informatiker/in EFZ mit Weiterbildung Höhere Fachprüfung oder Bachelor- / Masterdiplom im Bereich Informatik
Voraussetzungen
Anforderungen
Methodische, selbständige, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise