Metzgermeister/in HFP
Metzgermeister- und meisterinnen führen einen Betrieb der Fleischwirtschaft. Sie analysieren die Bilanzen und sind für die wirtschaftliche Ausrichtung des Geschäfts zuständig. Sie führen ein Fleischfachgeschäft oder sind als Bereichsleitende in industriellen oder gewerblichen Unternehmen tätig.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Nahrung
- Branchen
-
Metzgerei, Fleischwarenproduktion
- Swissdoc
-
0.210.21.0
Aktualisiert 14.08.2020
Tätigkeiten
Metzgermeister erfüllen anspruchsvolle betriebswirtschaftliche Aufgaben. Abhängig von der Grösse des Betriebes sind sie nicht primär am Produktionsort anzutreffen, sondern befassen sich mehrheitlich im Büro mit der erfolgreichen Unternehmensführung. Sie analysieren die Kostenrechnung, verhandeln mit verschiedenen Partnern und Kunden und sind für das Personalmanagement verantwortlich.
Metzgermeisterinnen setzen sich zum Ziel, ihrer Kundschaft ein qualitativ hochstehendes Produktsortiment zu angemessenen Preisen anzubieten. Sie entwickeln für ihren Betrieb Konzepte zur Absatzsteigerung und planen das Marketing. Die Sicht der Kundschaft steht stets im Zentrum ihrer Überlegungen. Im lokalen, regionalen und globalen Umfeld beobachten sie die Entwicklungen, nehmen Trends auf und erschliessen neue Absatzmärkte.
Metzgermeister sind für die Organisation ihres Betriebs verantwortlich. Sie bestimmen, welche Fleisch-, Delikatess- und Wurstwaren wie hergestellt werden. In der Planung ermitteln sie den Warenbedarf, verhandeln mit Lieferfirmen die Einkaufspreise der Rohwaren und Fleischerzeugnisse und sorgen für eine einwandfreie Lagerbewirtschaftung.
Metzgermeisterinnen führen Korrespondenz mit Behörden, Lieferfirmen und Kundschaft. Sie sind verantwortlich für die Finanzbuchhaltung und erstellen Kostenrechnungen und Budgets. Regelmässig analysieren und beurteilen sie wichtige Kennzahlen. Aufgrund dieser Daten planen sie ihre Geschäftsstrategie. Sie entscheiden auch in Versicherungs- und Rechtsangelegenheiten sowie bei der Beschaffung von neuen Maschinen und Geräten. Sie sorgen für die Einhaltung von rechtlichen Grundlagen und Qualitätsstandards sowie für die Massnahmen zur Arbeitssicherheit.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 20.12.2006
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Kursen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind beim Schweizer Fleisch-Fachverband SFF oder beim Ausbildungszentrum für die Schweiz. Fleischwirtschaft ABZ erhältlich.
Bildungsangebote
- Ausbildungszentrum für die Schweiz. Fleischwirtschaft ABZ, Spiez
- SIU Schweiz. Institut für Unternehmerschulung, diverse Standorte
Dauer
Total 16 Tage, berufsbegleitend
Kursinhalt
- Diplomarbeit
- Finanz- und Rechnungswesen
- Branchenprobleme
- Methodenkompetenz
- Sozial- und Selbstkompetenz
Abschluss
Eidg. anerkanntes Diplom "Metzgermeister/in"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Abschluss der Berufsprüfung als Betriebsleiter/in Fleischwirtschaft oder ein gleichwertiger Abschluss
- Modulabschlüsse der Ausbildung Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU oder ein gleichwertiger Abschluss
- mind. 2 Jahre berufliche Praxis nach Erwerb der Berufsprüfung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
Anforderungen
- Führungs- u. Sozialkompetenz
- Dienstleistungsbewusstsein
- hohes Qualitätsbewusstsein
- Hygienebewusstsein
- Verantwortungsbewusstsein
Weiterbildung
Seminare
Angebote zu diversen Themen von ABZ und SIU
Höhere Fachschule
Dipl. Techniker/in HF Lebensmitteltechnologie
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Lebensmitteltechnologie, Bachelor of Science (FH) in Biotechnologie, Bachelor of Science (FH) in Life Technologies
Nachdiplomstufe
Angebote an Fachhochschulen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing usw.
Berufsverhältnisse
Metzgermeistern- und meisterinnen stehen vielfältige Möglichkeiten offen: als Unternehmerin, als Betriebs- oder Produktionsleiter in einem industriellen oder gewerblichen Betrieb, als Filialleiterin eines Fleischfachgeschäftes, Chefmetzger im Verkauf eines Grossverteilers, Fachberaterin in der Industrie. Weitere Einsatzgebiete gibt es als Fachlehrer an Berufsfachschulen, als Prüfungsexpertin oder als Lebensmittelinspektor.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizer Fleisch-Fachverband SFF
Postfach
8031 Zürich
Tel.: + 41 44 250 70 60
URL: https://www.sff.ch
URL: https://www.swissmeatpeople.ch
E-Mail:
Ausbildungszentrum für die Schweizer Fleischwirtschaft ABZ
Schachenstrasse 43
3700 Spiez
Tel.: +41 33 650 81 81
URL: http://www.abzspiez.ch
E-Mail:
SIU Schweiz. Institut für Unternehmerschulung
Verena-Conzett-Str. 23
8004 Zürich
Tel.: +41 44 515 72 72
URL: http://www.siu.ch
E-Mail:
Links
http://www.carnasuisse.chGesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation