Metall- und Fassadenbautechniker/in HF
Techniker/innen HF Metallbau sind verantwortlich für die Planung, Konstruktion, Produktion, Montage und Renovation von Metallkonstruktionen. Sie organisieren die Auftragsabwicklung und übernehmen Führungsaufgaben.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Metall, Maschinen, Uhren - Planung, Konstruktion
- Branchen
-
Metallgewerbe, Giesserei - Planung, Hoch- und Tiefbau
- Swissdoc
-
0.554.17.0
Aktualisiert 15.11.2018
Tätigkeiten
Der neue Rahmenlehrplan ist seit 24.11.2022 in Kraft. Diese Berufsbeschreibung wird nächstens aktualisiert.
Techniker/innen HF Metallbau sind Fachpersonen für Gebäudeteile und Bauelemente aus Stahl, Aluminium und weiteren Materialien. Dies sind zum Beispiel Wintergärten, Hallen, Vordächer, Fassaden, Schaufenster, Passerellen und Spezialanfertigungen. Je nach Betrieb übernehmen sie die ganze Auftragsabwicklung von der Produktionsplanung bis zur Montage des Endprodukts oder sie spezialisieren sich auf einen Bereich wie Konstruktion, Produktions- oder Montageleitung. Sie bearbeiten oder leiten entsprechende Projekte oder führen einen eigenen Betrieb.
Als wichtiges Bindeglied zwischen Bauherrschaft, Fertigung und Montage erarbeiten Techniker/innen HF Metallbau kostengünstige Lösungen, die auch fertigungstechnischen Aspekten und baurechtlichen Vorschriften genügen. Sie beraten die Kundschaft, entwerfen Skizzen und erstellen mit CAD-Programmen die Konstruktionspläne. Sie führen statische Berechnungen durch, überprüfen die bauphysikalischen Gegebenheiten und kalkulieren die Kosten.
Teilweise arbeiten Techniker/innen HF Metallbau auf der Baustelle mit, wo sie die vorfabrizierten Teile montieren und die entsprechenden Arbeiten leiten. Dabei sprechen sie sich mit Architektinnen, der Bauherrschaft, Generalunternehmen, Maurern, Bauführerinnen und Bauingenieuren ab. Sie sind verantwortlich dafür, dass die Montage korrekt, termingerecht und unter Einhaltung des Kostenvoranschlags erfolgt.
Techniker/innen HF Metallbau sind auch in der Fertigung tätig, wo sie die Produktionsprozesse planen, steuern und überwachen. Sie organisieren die Arbeiten, disponieren das Material, optimieren Abläufe und Verfahren und kümmern sich um die Qualitätssicherung.
Je nach Betrieb übernehmen Techniker/innen HF weitere Aufgaben. In leitenden Funktionen sind sie in der Regel für die Rekrutierung und Führung der Mitarbeitenden, die Akquisition neuer Aufträge, die Finanz- und Investitionsplanung, die Preispolitik und das Marketing zuständig.
Ausbildung
Studienort
- Schweizerische Metallbautechnikerschule Basel SMT / HF Metallbau
- gibb Berufsfachschule Bern
- Bildungszentrum für Technik BZT Frauenfeld
Dauer
- 5 Semester Vollzeit
- 7 Semester berufsbegleitend
Module
- Konstruktionslehre (Skizzieren/Projektionszeichnen)
- CAD/Konstruktion
- Statik- und Festigkeitslehre
- Werkstofftechnologie und Verfahrenstechnik
- Maschinenelemente
- Kalkulation und Devisieren
- Deutsch
- Lern- und Arbeitstechnik
- Rechtskunde
- Baurecht
- Bauphysik und Mathematik
Abschluss
Eidg. anerkannter Titel "dipl. Techniker/in HF Metallbau"
Voraussetzungen
Vorbildung
- abgeschlossene 4-jährige Grundbildung als Metallbauer/in EFZ, Metallbaukonstrukteur/in EFZ oder Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ oder gleichwertige Ausbildung
- mind. 1 Jahr Berufspraxis im Metallbau als Metallbauer/in EFZ oder als Metallbaukonstrukteur/in EFZ oder mind. 2 Jahre Berufspraxis im Metallbau in einem verwandten Beruf
- bestandene Aufnahmeprüfung oder prüfungsfreie Aufnahme mit Berufsmaturität
In der Regel gilt:
Über Details (z. B. zur Anrechnung von Vorbildungen) informieren die Bildungsanbieter.
Anforderungen
- Führungseigenschaften
- kundenorientiertes Verhalten
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Berufsverbänden, Berufsfachschulen, höheren Fachschulen und Fachhochschulen
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Bauingenieurwesen
Nachdiplomstufe
Angebote von höheren Fachschulen oder Fachhochschulen, z. B. in den Bereichen Bau- und Planungswesen, Technik, Architektur, Unternehmensführung und Management
Berufsverhältnisse
Techniker/innen HF Metallbau arbeiten in Betrieben des Metall-, Stahl-, Fenster- und Fassadenbaus. Sie übernehmen in Metallbaufirmen oder Ingenieurbüros Fach-, Führungs- und Projektleitungsaufgaben oder führen einen eigenen Betrieb. Nach zwei Jahren Berufspraxis können Techniker/innen HF den europäisch anerkannten Titel "Ingenieur/in EurEta" beantragen.
Weitere Informationen
Adressen
AM Suisse
Höhere Berufsbildung Metaltec
Chräjeninsel 2
3270 Aarberg
Tel.: +41 32 391 98 55
URL: http://www.metaltecsuisse.ch
E-Mail:
Schweizerischer Verband der dipl. HF ODEC
Steiggasse 2
Postfach 2307
8401 Winterthur
Tel.: +41 52 214 22 40
URL: https://www.odec.ch
E-Mail:
Informationen in anderen Sprachen