Beleuchtungsmeister/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk
- Swissdoc
-
0.814.38.0
Aktualisiert 05.03.2022
Tätigkeiten
Beleuchtungsmeisterinnen und Beleuchtungsmeister übertragen die Wünsche der Lichtgestalter (z.B. der Bühnenbildnerin) auf das Licht-Stellwerk. Sie erstellen Beleuchtungspläne und Arbeitsabläufe, programmieren die Lichteinstellungen und koordinieren und überwachen die Arbeit der Beleuchter/innen. Sie sind dafür verantwortlich, dass alle Beleuchtungsanlagen betriebsbereit und unfallsicher sind. Bei Proben und Vorstellungen leiten und kontrollieren sie den Auf- und Abbau der Beleuchtung und bedienen – wo keine Stellwerksbeleuchter/innen anwesend sind – die elektronische Lichtstellwarte.
Ausbildung
Berufliche Grundbildung als Elektroinstallateur/in oder Automatiker/in als Grundlage. Neu werden die nötigen Kompetenzen durch die Weiterbildung zum/zur Veranstaltungstechniker/in BP (Fachrichtung Licht) vermittelt.
Voraussetzungen
Anforderungen
Gutes visuelles Auffassungsvermögen, dramaturgische Kenntnisse, künstlerisches Einfühlungsvermögen, Führungseigenschaften, Selbstständigkeit, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit, Computerkenntnisse
Weiterbildung
Weitere Informationen
Adressen
Schweizer Verband Technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe svtb
Mainaustrasse 30
Postfach
8034 Zürich
Tel.: +41 44 388 74 84
URL: https://svtb.ch
E-Mail:
Informationen in anderen Sprachen