Beleuchtungsinspektor/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk
- Swissdoc
-
0.825.25.0
Aktualisiert 05.03.2022
Tätigkeiten
Beleuchtungsinspektorinnen und Beleuchtungsinspektoren leiten die gesamte Beleuchtungsabteilung in technischer Hinsicht und sind daneben vorwiegend künstlerisch tätig (Lichtdesign). Mit Regisseur/in und Bühnenbildner/in legen sie die Lichteffekte der einzelnen Szenen fest und erstellen Beleuchtungspläne für sämtliche Produktionen des Theaters. Sie erteilen Anweisungen zur Bedienung der Lichtstellanlage, kümmern sich um den Einkauf des Beleuchtungsmaterials und überwachen dessen Unterhalt, Reparaturen und Lagerung. Sie entscheiden, welche Aufgaben an die/den Beleuchtungsmeister/in delegiert werden.
Ausbildung
Berufliche Grundbildung als Elektroinstallateur/in oder Automatiker/in, Erfahrung als Beleuchter/in bzw. Beleuchtungsmeister/in. Neu werden die nötigen Kompetenzen auch durch die Weiterbildung zum/zur Veranstaltungstechniker/in BP (Fachrichtung Licht) vermittelt.
Voraussetzungen
Anforderungen
Künstlerisches Einfühlungsvermögen, dramaturgische Stückkenntnis, visuelles Auffassungsvermögen, Phantasie, Führungseigenschaften, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Konzentrationsfähigkeit, SEV-, UVE- und Computer-Kenntnisse
Weiterbildung
Bemerkungen
Die Hierarchiestufen zwischen Beleuchtungsmeister, Beleuchtungsinspektorin und Technischem Leiter gibt es nur bei grossen Häusern.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizer Verband Technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe svtb
Mainaustrasse 30
Postfach
8034 Zürich
Tel.: +41 44 388 74 84
URL: https://svtb.ch
E-Mail: