?global_aria_skip_link_title?

Suche

Beleuchter/in

Kategorien
Bildungstypen

Berufsfunktion / Spezialisierung

Berufsfelder

Kultur, Medien

Branchen

Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk

Swissdoc

0.814.38.0

Aktualisiert 04.03.2022

Tätigkeiten

Beleuchterinnen und Beleuchter sind für die Bedienung und den Unterhalt aller lichttechnischen Anlagen im Bühnen- und Zuschauerraum zuständig. Sie arbeiten eng mit der/dem Beleuchtungsmeister/in und der Regie zusammen. Bei Proben und Vorstellungen leuchten sie die Dekoration aus. Sie kennen die auf der Bühne eingesetzten Lampentypen, Scheinwerfer und Farbscheiben, bauen die Projektionsapparate auf und stellen Beleuchtungseinrichtungen her.

Ausbildung

Die notwendigen Fertigkeiten werden in der beruflichen Grundbildung Veranstaltungsfachmann/-frau EFZ vermittelt, häufig aber auch "on the job" nach dem Prinzip "learning by doing". Eine Lehre als Elektroinstallateur/in oder Automatiker/in bildet ebenfalls eine gute Basis.

Voraussetzungen

Anforderungen

Kenntnisse über das Elektrohandwerk und die Optik, ausgeprägtes visuelles Auffassungsvermögen, Konzentrationsfähigkeit, Sicherheitsbewusstsein bzw. Kenntnis der SEV-Vorschriften

Weiterbildung

Beleuchtungsmeister/in
Technische/r Leiter/in (Theater)

Der berufliche Aufstieg kann zum Oberbeleuchter, zur Stellwerksbeleuchterin (in grösseren Häusern), nach mehrjähriger Berufserfahrung zum Beleuchtungsmeister bis zur technischen Leiterin führen.

Bemerkungen

Die Arbeitszeiten sind unregelmässig; die Arbeitsbelastung ist während der Proben und Vorstellungen sehr hoch.

Weitere Informationen

Adressen

Schweizer Verband Technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe svtb
Mainaustrasse 30
Postfach
8034 Zürich
Tel.: +41 44 388 74 84
URL: https://svtb.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch