Phytotherapeut/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Medizinische Therapie und Naturheilkunde
- Swissdoc
-
0.725.0.0
Aktualisiert 08.12.2019
Tätigkeiten
Wendet Pflanzen, Pflanzenteile und damit hergestellte Zubereitungen zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten an. Dabei steht der Mensch in seiner Gesamtheit und Komplexität im Zentrum der Behandlung. Phytotherapie ist die Lehre von den Arzneipflanzen und somit Oberbegriff für das Gesamtgebiet unserer Kenntnisse von Heilpflanzen, das sich in weitere Einzelgebiete unterteilen lässt. Pflanzenheilkunde ist die älteste Heilmethode der Menschheit. Die klassische Zubereitungsform pflanzlicher Heilmittel ist der Tee. Daneben finden Heilkräuter auch Verwendung in pflanzlichen Pillen, Tinkturen, Säften, Wickeln, Salben, Sirupen, Ölen usw.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Schuleigenes Diplom/Zertifikat
Die SMGP (Schweiz. Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie) vertritt die in der Ärzteschaft und in der Pharmazie betriebene Phytotherapie. Für die von der SMPG angebotene Ausbildung wird ein Studienabschluss in Medizin, Tiermedizin oder Pharmazie vorausgesetzt.
In den Ausbildungsgängen in Naturheilkunde nimmt die Phytotherapie als therapeutisches Mittel einen wichtigen Platz neben anderen Verfahren ein. Daneben gibt es verschiedene kürzere oder umfangreichere Ausbildungsgänge, die sich auf die Phytotherapie beschränken. Sie richten sich an Personen mit einem schulmedizinischen Hintergrund (z.B. Pflegefachpersonen), die alternative Heilmethoden in ihre Arbeit integrieren wollen.
Weiterbildung
Bemerkungen
Ausbildungen in Phytotherapie verstehen sich als Ergänzung oder Erweiterung zu schul- oder komplementärmedizinischen Grundausbildungen. Personen, die nicht über eine solche verfügen, haben kaum eine Chance, diese Therapiemethode beruflich einzusetzen.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP)
Geschäftsstelle Prof. Dr sc nat Beat Meier ZHAW
Postfach
8820 Wädenswil
URL: https://www.smgp.ch
E-Mail: