Young Insurance Professional VBV
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Versicherungen - Versicherungen: Privatversicherungen
- Swissdoc
-
0.615.23.0
Aktualisiert 03.08.2020
Tätigkeiten
Beherrscht das grundlegende Fachwissen in der Branche Privatversicherung. Arbeitet sowohl in Stabsbereichen zur Unterstützung der Unternehmens- und Geschäftsleitung als auch in Fachteams in verschiedenen Versicherungsbereichen. Berät externe und interne Kunden, ist in der Sachbearbeitung der Bereiche Personen- und Sozialversicherungen, Sach- und Vermögensversicherung oder Haftpflicht- und Motorfahrzeugversicherung tätig.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Abschluss als Versicherungsassistent/in VBV.
Der 18 Monate dauernde praxisbegleitende Lehrgang richtet sich an Inhaber/innen einer Matura (gymnasiale Maturität, Berufsmaturität, Fachmaturität). Die Ausbildung setzt sich aus rund 30 Tagen Theorie und 300 Praxistagen zusammen.
Voraussetzung ist ein Ausbildungsvertrag mit einer Versicherung. Eine Adressliste ist auf der Website des VBV abrufbar. Ueber die Aufnahme in die Ausbildung entscheidet der VBV.
Weitere Informationen:
youngprofessional@vbv-afa.ch
Tel. 031 328 26 26
Weiterbildung
Versicherungsfachmann/-frau (BP)
Betriebsökonom/in FH (BSc)
Versicherungsassistent/inn/en VBV haben prüfungsfrei Zugang zu den Ausbildungsgängen Versicherungswirtschafter/in HF oder Versicherungsfachmann/-frau (BP). Das Bachelorstudium Risk & Insurance an der ZHAW in Winterthur kann erleichtert absolviert werden.
Weitere Informationen
Adressen
Berufsbildungsverband der Schweizerischen Versicherungswirtschaft
Bubenbergplatz 10
3001 Bern
Tel.: 031/328 26 26
URL: http://www.vbv.ch
E-Mail:
Verwandte Berufe