?global_aria_skip_link_title?

Suche

Palliative Care

MAS

OST - Ostschweizer Fachhochschule

Kategorien
Ausbildungsort

St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Studiengebiete

Pflege, Pflegewissenschaft

Swissdoc

7.722.20.0

Aktualisiert 01.11.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten.

Zusammen mit den Fachleuten aus der Medizin, Psychologie, Seelsorge und weiteren Gesundheitsberufen bilden Pflegefachpersonen in der Palliative Care ein multiprofessionelles Team. Dieses Team verfolgt ein gemeinsames Ziel: Den Patientinnen und Patienten die letzte Lebensphase so lebenswert wie möglich zu gestalten.

Aufbau der Ausbildung

Der Studiengang umfasst 60 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem  Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.

Modularer Aufbau aus folgenden drei Zertifikatslehrgängen (CAS):

  • CAS Praxisentwicklung in der Palliative Care
  • CAS Klinisches Management oder CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
  • CAS Haltung und Orientierung: soziale und ethische Dimensionen in der Palliative Care

Als Abschluss dieses Weiterbildungsmasters verfassen die Teilnehmenden eine Masterarbeit.

Voraussetzungen

Zulassung

  • eine dreijährige Berufsausbildung auf Tertiärstufe oder ein Studium an einer Fachhochschule bzw. Universität
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung
  • Tätigkeit in der Praxis

Über die Aufnahme von Personen mit anderen beruflichen Werdegängen wird «sur Dossier» entschieden.

 

Zielpublikum

Berufsfrauen und -männer, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Menschen in palliativen Situationen konfrontiert sind oder die sich auf ein solches berufliches Tätigkeitsfeld vorbereiten möchten z.B.

  • Pflegepersonen
  • Ärztinnen/Ärzte
  • dipl. Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter     
  • dipl. Ernährungsberaterinnen/Ernährungsberater
  • dipl. Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten
  • Seelsorgerinnen/Seelsorger                    
  • Psychologinnen/Psychologen                   

Kosten

Gesamtzahlung: CHF 23'970.- inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen, Masterarbeit und Diplom
(Preisänderungen vorbehalten)

Abschluss

  • Master of Advanced Studies MAS

Master of Advanced Studies MAS in Palliative Care

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • St. Gallen (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Gemäss Website; Einstieg laufend möglich

Dauer

ca. 55 Präsenztage, je nach Lehr und Lernform. Verbindlich sind die aktuellen Terminpläne der CAS.
(Lernaufwand: rund 1'800 Std.)

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Der multiprofessionelle Studiengang Master of Advanced Studies in Palliative Care wurde in Kooperation mit dem Palliativ Zentrum des Kantonsspitals St.Gallen entwickelt und ist eidgenössisch anerkannt.

Links

berufsberatung.ch