Soziologie, Sozialwissenschaften
Master UH
Universität Zürich UZH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
6.731.10.0
Aktualisiert 05.08.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Masterstudiengang stellt den zweiten Hochschulabschluss dar und umfasst in der Regel 90 bis 120 ECTS-Punkte.
Die Forschung und Lehre am Soziologischen Institut befassen sich mit Themen wie Arbeit, Bildung, Beruf, Familie, Konsum, Lebenslauf, Migration, Sozialstruktur und sozialem Wandel sowie mit soziologischen Fragestellungen und Methoden der empirischen Sozialforschung. Besondere Schwerpunkte liegen zudem auf Generationensoziologie, Kindheits- und Jugendforschung, Kultursoziologie, Öffentlichkeitssoziologie, Wertesoziologie und Wirtschaftssoziologie.
Organisation des Studiums
Das Fach Soziologie an der Universität Zürich kann entweder als Major mit 90 ECTS oder als Minor mit 30 ECTS belegt werden.
Das Masterstudium verfolgt das Ziel, auf Basis der Forschungsschwerpunkte des Soziologischen Instituts eine individuelle Studiengestaltung in den Bereichen Lebenslauf und Generationen, Wirtschaftssoziologie sowie Normen und Kooperation zu ermöglichen. Dabei werden aktuelle Forschungsfragen anhand ausgefeilter sozialwissenschaftlicher Methoden der Datenerhebung und -auswertung sowie theoretischer Ansätze behandelt.
Das Masterprogramm baut die Grundkenntnisse sowie die analytischen Fähigkeiten der Studierenden weiter aus. Zu Beginn erweitern sie ihre methodischen Kompetenzen, um komplexe Erhebungen und Auswertungen unter anderem mithilfe zentraler Statistikprogramme eigenständig durchführen und anleiten zu können. Gleichzeitig vertiefen sie ihr Wissen im Bereich soziologischer Theorien, um die Einbettung der Forschungsprojekte sowie die Reflexion der Ergebnisse sicherzustellen.
Ab dem zweiten Semester besteht die Möglichkeit, sich in einem oder mehreren der Forschungsschwerpunkte des Soziologischen Instituts zu spezialisieren. Hierzu besuchen die Studierenden eine Einführung sowie ein entsprechendes Forschungsseminar.
Für den erfolgreichen Abschluss des Master-Major-Studienprogramms Soziologie sind mindestens 90 ECTS-Punkte zu erbringen, davon mindestens 50 % benotete Studienleistungen, einschließlich der Masterarbeit mit einem Umfang von 30 ECTS. Mindestens 45 ECTS müssen aus dem Studienangebot der Universität Zürich stammen.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Soziologie Major 90 ECTS
P)=Pflichtmodul, (WP)=Wahlpflichtmodul, (W)=Wahlmodul
Modulgruppen | Module | ECTS | Vorgabe | Freiwahl |
Theorie | Analytische Soziologie (P) Current Sociological Research (P) |
6 3 |
sämtliche Pflichtmodule |
mind. 15 weitere ECTS innerhalb des Programms |
Methoden | Datenanalyse (WP) Quantitative Methoden (WP) Wahlmodule |
6 6 3 - 6 |
mind. 18 ECTS, davon mind. 6 ECTS aus WP-Module |
|
Lebenslauf und Generationen (LuG) |
Einführung LuG (WP) Forschungsseminar LuG (WP) Wahlmodule |
6 12 3 - 6 |
mind. 18 ECTS aus WP-Module aus einer der drei Modullgruoppen LuG, WS oder SNuK |
|
Wirtschaftssoziologie (WS) | Einführung WS (WP) Forschungsseminar WS (WP) Wahlmodule |
6 12 3 - 6 |
||
Soziale Normen und Kooperation (SNuK) | Einführung SNuK (WP) Forschungsseminar SNuK (WP) Wahlmodule |
6 12 3 - 6 |
||
Spezielle Soziologien | Wahlmodule | 3 - 6 | ||
Überfachliche Angebote | Wahlmodule | 3 - 6 | ||
Weitere curriculare Module des Programms | Wahlmodule | 3 - 6 | ||
Master-Arbeit | 30 | |||
Total | 90 |
Soziologie Nebenfach 30 ECTS
Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regeln gewählt werden:
Modulgruppe | ECTS | Modulart |
Theorie | P | |
Methoden | WP, W | |
Lebenslauf und Generationen | WP, W | |
Wirtschaftssoziologie | WP, W | |
Soziale Normen und Kooperation | WP, W | |
Spezielle Soziologien | W | |
Total 30 ECTS |
Sozialwissenschaften, Nebenfach
Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regeln gewählt werden:
Modulgruppe | ECTS | Modulart |
Interdisziplinäre Einführung | all P-Module |
P
|
Vertiefung Soziologie | mind. 24 ECTS |
WP, W
|
Vertiefung Politikwissenschaft | W | |
Vertiefung Ethnologie |
W
|
|
Vertiefung Kommunikationswissenschaft und Medienforschung |
W | |
Vertiefung Populäre Kulturen |
W
|
|
Vertiefung Religionswissenschaft |
W
|
|
Total | 30 |
(P)=Pflichtmodul; (WP)=Wahlpflichtmodul; (W)=Wahlmodul
Link zum Aufbau der Ausbildung
Fächerkombination
Der Major Soziologie (90 ECTS) wird kombiniert mit einem Minor (30 ECTS).
Grundsätzlich können alle Fächer der Philosophischen Fakultät sowie ausserfakultäre Nebenfächer miteinander kombiniert werden, sofern sie in Punktezahl und Studienstufe die in der Rahmenverordnung genannten Bedingungen erfüllen. Soziologie im Majorprogramm kann nicht mit dem Studienprogramm Soziologie kombiniert werden. Darüber hinaus bestehen keine Einschränkungen. Häufig gewählt werden z.B. Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Ethnologie, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Erziehungswissenschaft oder auch Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Das Major-Studienprogramm Soziologie 90 ECTS Credits kann nicht kombiniert werden mit dem Minor-Studienprogramm Soziologie 30 ECTS Credits.
Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär
Im Masterstudium ist ein Minor in Soziologie mit einem Umfang von 30 ECTS möglich.
Für das Bestehen des Master-Minor-Studienprogramms Soziologie müssen mindestens 30 ECTS-Credits aus dem Programm erworben werden, davon müssen mindestens 50 % der Studienleistungen benotet sein.
Das Fach Sozialwissenschaften an der Universität Zürich kann als Minor mit 30 ECTS belegt werden.
Der Minor «Sozialwissenschaften» fördert das Verständnis gesellschaftlicher Verflechtungen durch ein breit gefächertes, multidisziplinäres Angebot aus den Bereichen Politikwissenschaft, Soziologie, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, empirische Kulturwissenschaften sowie Religionswissenschaft.
Im ersten Studienjahr bildet die Einführung in die Sozialwissenschaften die Grundlage. Darauf aufbauend sind insgesamt vier Veranstaltungen mit mindestens 24 ECTS nach freier Wahl zu absolvieren.
Die Leistungsnachweise erfolgen entweder durch schriftliche oder mündliche Prüfungen, die Bewertung schriftlicher Arbeiten oder Referate. Mit der Anmeldung zu einem Modul erfolgt gleichzeitig die Anmeldung zum entsprechenden Leistungsnachweis.
Für den erfolgreichen Abschluss des Master-Minor-Studienprogramms Sozialwissenschaften müssen mindestens 30 ECTS-Credits aus dem Programm erbracht werden, davon müssen mindestens 50 % der Studienleistungen benotet sein.
Voraussetzungen
Zulassung
Zulassung zum Masterstudium
Voraussetzung für die prüfungsfreie Zulassung zum Masterstudium ist ein Bachelor in Soziologie der Universität Zürich oder entsprechende Abschlüsse von in- und ausländischen Universitäten. In allen anderen Fällen, insbesondere bei Fachhochschulabschlüssen, entscheidet die Fakultät nach von ihr festgelegten Kriterien.
Latein / Griechisch
Für das Studium der Soziologie sind weder Latein- noch Griechischkenntnisse erforderlich.
Weitere Sprachkenntnisse
Da der überwiegende Teil der soziologischen Literatur nach wie vor in englischer Sprache erscheint, gehören gute Englischkenntnisse zu den Voraussetzungen für ein Soziologiestudium.
Link zur Zulassung
- uzh.ch > Studieren > Bewerbung und Zulassung Informationen zu Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung.
Anmeldung
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service
Moduleinschreibung
Die Belegung der Module erfolgt online, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Zulassung Nebenfach
Fach Sozialwissenschaften:
- Bachelorabschluss einer anerkannten Hochschule
- Für das Studium der Sozialwissenschaften sind weder Latein- noch Griechischkenntnisse erforderlich
Kosten
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Abschluss
- Master Universitäre Hochschule UH
Master of Arts UZH in Sozialwissenschaften
Perspektiven
Doktorat / PhD
Im Anschluss an das Masterstudium kann das Promotionsstudium aufgenommen werden. Das allgemeine Doktoratsstudium beinhaltet eine ausführliche, eigenständige Forschungsarbeit (Dissertation). Zusätzlich müssen mindestens 12 ECTS erworben werden. Die abschliessende Promotionsprüfung besteht aus einem Kolloquium (45-60 Minuten) zum Thema der Dissertation. Die Promotion kann auch in einem Nebenfach der Philosophischen Fakultät erworben werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Universität Zürich, Soziologisches Institut
Andreasstr. 15 (5. OG), 8050 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst- oder Frühjahrssemester
Dauer
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 4 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderliche Punktezahl auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Studienfachinformationen / -ordnung
Wegleitung zum Soziologiestudium an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich.
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenverordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter www.phil.uzh.ch/studium.html
Links
- degrees.uzh.ch > Master Soziologie, Hauptfach
- degrees.uzh.ch > Master Soziologie, Nebenfach
- degrees.uzh.ch > Master Sozialwissenschaften, Nebenfach 30 ECTS
- phil.uzh.ch > Studium > Doktorat Informationen zum allgemeinen Doktorat an der Philosophischen Fakultät.
Auskünfte / Kontakt
Soziologisches Institut:
Tel. +41 44 635 23 00
E-Mail: institut@soziologie.uzh.ch
URL: www.suz.uzh.ch
Allgemeine Informationen zum Studium finden sich in der Wegleitung. Häufig gestellte Fragen werden auf einer FAQ-Liste auf der Website des Soziologischen Instituts beantwortet. Für eine detaillierte Studieninformation und -planung ist es wichtig, die verfügbaren Informationen frühzeitig zu studieren. Bei allgemeinen Problemen im Verlauf des Studiums stehen die Studienberater und Studienberaterinnen zur Verfügung: suz.uzh.ch > Studium > Studienfachberatung
Anbieter 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
E-Mail:
URL:
www.uzh.ch/
Weitere Informationen
Philosophische Fakultät
Universität Zürich
Rämistrasse 69
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 54 10
E-Mail:
URL:
www.phil.uzh.ch/