Zum Titel springen

Suche

Sonderpädagogik und Sozialpädagogik

Bachelor UH

Universität Freiburg UNIFR

Kategorien
Ausbildungsort

Freiburg (FR)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Universitäre Hochschulen UH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Studienrichtungen

Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik

Swissdoc

6.710.3.20

Aktualisiert 28.08.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.

Diese Studienrichtung beschäftigt sich mit besonderen pädagogischen Situationen von Kindern, Jugendlichen und teilweise auch Erwachsenen, deren Erziehung, Bildung und Förderung langfristig erschwert ist.
Bereits vor Studienbeginn muss ein neunmonatiges Praktikum in einem Handlungsfeld der Heil- oder Sozialpädagogik absolviert werden. Während des Bachelorprogramms vertiefen sich die Studierenden in heil- und sozialpädagogische Themen und belegen daneben Grundlagenfächer benachbarter Disziplinen wie Pädagogik, Psychologie oder Medizin. Praktika und wissenschaftliche Arbeiten sind ebenfalls Bestandteil des Studiums.
Das Studienprogramm in Klinischer Heilpädagogik und Sozialpädagogik in Freiburg ist schweizweit das einzige universitäre Angebot zur Qualifikation für wissenschaftliche und berufspraktische Tätigkeiten in dem Themenfeld. Charakteristisch für das Programm sind die Schwerpunktsetzung im Bereich der geistigen Behinderung und die Berücksichtigung der gesamten Lebensspanne der Klientel.

 

Weitere zentrale Ziele des Studiums sind der Erwerb praktischer Kompetenzen sowie die reflexive Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die Praktika im ersten und zweiten Studienjahr fokussieren den Aufbau der Schlüsselkompetenzen pädagogische Beziehungsgestaltung und sonderpädagogische Diagnostik. Das Berufspraktikum während dem dritten Studienjahr dient der eingehenden Vertiefung und Anwendung gelernter Inhalte und praktischer Kompetenzen.

 

Link zum Aufbau der Ausbildung

Fächerkombination

Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik als Vollstudium ist ein Monofach.

Praktika

Im Laufe des Studienprogrammes absolvieren die Studierenden Praktika mit folgenden Klientengruppen:
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistiger bzw. mehrfacher Behinderung;
Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten bzw. in schwierigen Lebenslagen;
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Sinnes- oder Körperbehinderungen oder Autismusspektrumsstörungen;
Von Behinderung bedrohten Personen.

Beschreibung als Nebenfach / Minor / Teilstudium / auch ausserfakultär

Das Nebenprogramm / Minor Sonderpädagogik (60 ECTS-Kreditpunkte) vermittelt einen einführenden Einblick in die theoretischen Grundlagen und in die praktischen Anwendungen der Sonderpädagogik. Studierende erweitern ihre Kompetenzen in Fragen des Umgangs mit Diversität. Insbesondere liefert das Studienprogramm einen Überblick über die Besonderheiten der pädagogischen und gesellschaftlichen Situation von Personen mit Behinderungen.

Das Studium der Sonderpädagogik im Nebenprogramm führt nicht zu einem eigenständigen berufsqualifizierenden Diplom, welches für die praktische Arbeit in sonderpädagogischen Erziehungs- und Bildungssituationen erforderlich ist.

Der Studienplan sieht folgende Vorlesungen und Seminare vor:

  • Allgemeine Sonderpädagogik
  • Differentielle Sonderpädagogik
  • Pädiatrie
  • Geistigbehindertenpädagogik Einführung
  • Entwicklungspsychopathologie
  • Schriftspracherwerb und Schriftspracherwerbstörungen
  • Verhaltensauffälligenpädagogik Einführung
  • Grundlagen der Diagnostik
  • Sprache und Spracherwerb 
  • Neuropsychologie
  • Heilpädagogische Früherziehung
  • Entwicklungsneurologie
  • Schriftliche Arbeit

Voraussetzungen

Zulassung

  • Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
  • Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
  • Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge

Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe "Links zur Zulassung")

Die Fakultäten bieten Personen, die mindestens 30 Jahre alt sind, jedoch keinen Vorbildungsausweis besitzen, der zur Zulassung an die Universität Freiburg berechtigt, ein spezielles Anmeldeverfahren an. Siehe Studieren ohne Maturität.

Vorpraktikum

Für die Zulassung von Kandidaten und Kandidatinnen zum Bachelor of Arts in Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik müssen die folgenden zusätzlichen besonderen Voraussetzungen alternativ erfüllt sein:

a) ein Nachweis über ein vollzeitiges neunmonatiges Vorpraktikum in einer heilpädagogischen Institution;
b) oder ein Nachweis über neun Monate Tätigkeit als diplomierter Lehrer oder diplomierte Lehrerin (ein Schuljahr mit einem vollen Lehrpensum).

Falls der Anstellungsumfang des Vorpraktikums nicht einer Vollzeitstelle entspricht, muss die Dauer entsprechend verlängert werden.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefrist der Universität Freiburg

Herbstsemester: 30. April

Besonderheiten für die Zulassung

Vorbereitend auf das Studienprogramm absolvieren Studierende ein Praktikum von neun Monaten.

Eine verspätete Anmeldung ist nicht möglich.

Anmeldung ohne Matura: 30. Oktober (für einen Studienbeginn im darauffolgenden Jahr)

Die Einschreibung erfolgt nach abgeschlossenem Anmeldeverfahren und dem Bezahlen der Semestergebühren.

Kosten

Universität Freiburg UNIFR > Fakultät für Erziehungs- und Bildungs­wissenschaften

Semestergebühren

Einschreibe- und Grundgebühren pro Semester:

  • Fr. 835.- für Schweizer/innen und Ausländer/innen, deren Eltern in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein Wohnsitz haben, sowie Ausländer/innen mit Aufenthaltsbewilligung C;
  • Fr. 985.- für Ausländer/innen.

Abschluss

  • Bachelor Universitäre Hochschule UH

Bachelor of Science in Sonderpädagogik (Diplom in Sonderpädagogik und
Sozialpädagogik), Universität Freiburg

Perspektiven

Weiterführende Masterstudien

Der Bachelor-Abschluss garantiert die Zulassung zu universitären Masterstudiengängen der entsprechenden Fachrichtung in der Regel ohne zusätzliche Bedingungen.
An der Uni Freiburg sind die folgenden Masterstudiengänge nach dem Bachelor in Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik zugänglich:

• Master of Arts in Sonderpädagogik

• Master of Arts in Sonderpädagogik: Schulische Heilpädagogik

Berufliche Perspektiven

Rahmenziele und Handlungsfelder der Praktika umschreiben die beruflichen Perspektiven mit einem Bachelor of Arts «Gesamtbereich Sonderpädagogik, Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik»:

  • Heil- und sozialpädagogische Arbeit in stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe;
  • Pädagogische Leitungs- und Beratungsfunktionen in Angeboten der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe;
  • Arbeit in Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachpersonen der Behindertenhilfe und der Jugendhilfe;
  • Weiterführung der wissenschaftlichen Studien (Master).

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Freiburg (FR)

Universität Freiburg
Departement für Heil- und Sonderpädagogik
Petrus-Kanisius-Gasse 21
1700 Fribourg

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbstsemester

Dauer

6 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Das Studienprogramm kann auf Deutsch, Französisch oder zweisprachig (Deutsch-Französisch) absolviert werden.

Links

Auskünfte / Kontakt

Arnaud Maret, Studienberater, Tel. +41 26 300 77 05, E-mail: arnaud.maret@unifr.ch

berufsberatung.ch