ÜK-Leiter/in, Leiter/in in Lehrwerkstätten oder Ateliers im Hauptberuf
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
- Ausbildungsort
-
Zollikofen (BE) - Zürich (ZH) - Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.710.1.0
Aktualisiert 10.11.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
- Modul 1: Den Unterrichts-, den Ausbildungsalltag gestalten und umsetzen
- Modul 2: Den Lehrberuflichen Alltag im institutionellen Kontext gestalten und umsetzen
- Modul 5: Kompetenzen erfassen, bewerten und fördern
- Modul 7: Mit anderen Berufsbildungsverantwortlichen zusammenarbeiten
Die Teilnehmenden vertiefen ihr methodisch-didaktisches Repertoire und lernen, wie man leistungsschwächere Lernende didaktisch und pädagogisch unterstützt und die nötigen zusätzlichen Bildungsangebote zugänglich macht. Der heterogenen Leistungsfähigkeit ihrer Lernenden können die Absolvierenden mit einer adäquaten Ausbildungsplanung vorbeugend begegnen. Sie lernen das Bildungssystem Schweiz umfassend kennen und werden mit aktuellen Forschungsergebnissen vertraut gemacht, beispielsweise über die Hintergründe, die häufig zu Lehrabbrüchen in der Schweiz führen. Nach Abschluss des Zertifikatsstudiengangs sind die Teilnehmenden in der Lage, übergeordnete Aufgaben, wie die Erarbeitung von Bildungseinheiten für ein Team zu erstellen.
20 ECTS-Punkte
Voraussetzungen
Zulassung
- Abschluss einer höheren Berufsbildung oder gleichwertige Qualifikation im Fachgebiet der Ausbildungstätigkeit
Zur Beurteilung einer allfälligen fachlichen Gleichwertigkeit zum höheren Berufsabschluss wenden Sie sich an die zuständige Stelle Ihres Kantons (Berufsbildungsamt) - Betriebliche Erfahrung im Lehrgebiet (min. 2 Jahre)
- Anstellung als Berufsbildnerin oder Berufsbildner (ÜK-Leiter/in, ÜK-Instruktor/in oder Atelierleiter/in)
Kosten
CHF 1‘390.- (bei 4 Semestern Studium)
CHF 1‘010.- (bei 2 Semestern Studium)
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Zertifikat hauptberufliche/r Berufsbildner/in, eidg. anerkannt
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zollikofen (BE)
- Zürich (ZH)
- Olten (SO)
EHB Zollikofen
Digicomp Academy AG
Limmatstrasse 50
8005 Zürich
Berufsbildungszentrum Olten
Aarauerstrasse 30
4600 Olten
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Juni
Dauer
Modul A zu 300 Lernstunden, Module 5 und 7 zu je 150 Lernstunden (600 Lernstunden – 20 ECTS)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Hauptberufliche/r Berufsbildner/in mit SVEB 1 Zertifikat
Mit vier zusätzlichen Ausbildungstagen können die Teilnehmenden das Zertifikat SVEB 1 für Erwachsenenbildner erwerben.
Hauptberufliche/r Berufsbildner/in mit SVEB 2 Zertifikat (eidg. Fachausweis Ausbildner/in)
Bei erfolgreichem Abschluss des Studiengangs für hauptamtliche Berufsbildner/in kann mit zwei weiteren Modulen der eidgenössische Fachausweis Ausbilder/in erworben werden.
Nebenberufliche/r Berufsbildner/in (Module 1+2 oder SVEB 1 mit Passerelle)
Interessenten/-innen, die bereits den nebenberuflichen Berufsbildner/in abgeschlossen haben oder ein SVEB 1 Zertifikat mit Passerelle SVEB - EHB besitzen, melden sich nur für die Module 5 und 7 an.
Links
Anbieter 1
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Direktion
E-Mail:
URL:
www.ehb.swiss/
Weitere Informationen
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Postfach
Kirchlindachstrasse 79
3052 Zollikofen
Tel.: +41 (0)58 458 27 00
E-Mail:
URL:
www.ehb.swiss/