Schulsozialarbeit
CAS
OST – Ostschweizer Fachhochschule (FHO Fachhochschule Ostschweiz) > Campus St.Gallen
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studiengebiete
-
Soziale Arbeit
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aktualisiert 30.06.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Der Lehrgang Schulsozialarbeit (Certificate of Advanced Studies/CAS) führt systematisch in unterschiedliche Modelle, Grundlagen, Arbeitsprinzipien und Methoden der Schulsozialarbeit ein. Praxisnah setzen sich Teilnehmende mit ausgewählten Methoden Sozialer Arbeit im Schulumfeld auseinander.
Im angeleiteten Selbststudium bearbeiten die Teilnehmenden konkrete Fälle aus dem Alltag der Schulsozialarbeit. Zum Schluss der Ausbildung wird der Fokus auf einen achtsamen Umgang mit sich selbst in der beruflichen Rolle gelegt.
Schwerpunkte
- Krisen und Herausforderungen im schulischen Kontext
- Integritätswahrung und Förderung von Wohlbefinden
- Kooperation/Ko-Kreation
- Methoden der Schulsozialarbeit
- Qualitätssicherung
Aufbau der Ausbildung
Der Lehrgang umfasst 15 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Voraussetzungen
Zulassung
Zugelassen sind Personen
- mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule oder Höhere Fachprüfung);
- mit qualifizierter Berufserfahrung (mind. 2 Jahre);
- mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).
Da der Lehrgang E-Learning gestützt ist, werden grundlegende PC- und Social-Media-Kenntnisse vorausgesetzt.
Bewerberinnen und Bewerber, die über andere, vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden. Über die Zulassung entscheidet die Leitung des Weiterbildungszentrums.
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Für Teilnehmende ohne Hochschulabschluss ist das Seminar Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitensim Sinne einer Nachqualifikation obligatorisch.
Zielpublikum
Fachkräfte der Sozialen Arbeit sowie des Bildungswesens (konkret Lehrpersonen; Fachkräfte aus Heilpädagogik, Logopädie, Schulpsychologie, Religionspädagogik). Ausnahmen sind in begründeten Fällen möglich.
Link zur Zulassung
Kosten
CHF 7'200.- inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies CAS FHS St. Gallen in Schulsozialarbeit
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage oder gemäss Website
Dauer
ca. 19 Präsenztage, je nach Lehr- und Lernform
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Studienkoordination: Nadine Berli, Tel. +41 (0)71 226 12 54, E-Mail: nadine.berli@fhsg.ch
Anbieter 1
OST – Ostschweizer Fachhochschule (FHO Fachhochschule Ostschweiz)
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.:
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Weitere Informationen
Campus St.Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 226 14 00
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/fachhochs...