?global_aria_skip_link_title?

Suche

Fachspezialist/ in Zoll und Grenzsicherheit

Eidg. Fachausweis BP

Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG

Kategorien
Ausbildungsort

Liestal (BL)

Unterrichtssprache

Deutsch - Französisch - Italienisch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Sicherheit, Polizei

Swissdoc

7.625.3.0

Aktualisiert 31.08.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Tausende von Tonnen der unterschiedlichsten Güter überqueren täglich die Schweizer Grenze - auf der Strasse, der Schiene, dem Wasser, in der Luft oder durch Pipelines. Die Zollfachleute sind für die Kontrolle dieser Warenströme verantwortlich. Sie prüfen, ob die eingeführten Handelswaren korrekt angemeldet worden sind und setzen Zölle und andere Abgaben fest. Dabei sorgen sie für die Einhaltung der zahlreichen schweizerischen Gesetze sowie der internationalen Norm- und Schutzbestimmungen.

Voraussetzungen

Zulassung

  • mindestens 18 Jahre alt
  • Schweizer Bürgerrecht oder Doppelbürger/in ohne ausländischen Militärdienst
  • Abgeschlossene Mittelschule oder mindestens dreijährige Berufslehre in kaufmännischer oder technischer Richtung (gute schulische Leistungen) oder Abschluss einer gymnasialen Matura oder einer Berufsmaturität
  • Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen
  • Hohe Lernbereitschaft, gute psychische und körperliche Leistungsfähigkeit, örtliche Flexibilität, Führerausweis Kategorie B (Bereitschaft, diesen zu erwerben)

Kosten

keine, es wird ein Monatslohn entrichtet

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach Prüfung: Fachspezialist, Fachspezialistin Zoll und Grenzsicherheit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Liestal (BL)

Campus BAZG, Kasinostrasse 4, 4410 Liestal

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Januar oder August (siehe Internetseite des Anbieters)

Dauer

Die Ausbildung dauert rund zwei Jahre (Basisausbildung und Spezialisierung).

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch
  • Französisch
  • Italienisch

Links

berufsberatung.ch