Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling
Eidg. Diplom HFP - Diplom / Zertifikat des Anbieters
WKS KV Bildung, Weiterbildung
- Ausbildungsort
- 
Bern (BE) 
- Unterrichtssprache
- 
Deutsch 
- Ausbildungstyp
- 
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP 
- Zeitliche Beanspruchung
- 
Teilzeit 
- Ausbildungsthemen
- 
Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien 
- Swissdoc
- 
7.614.14.0 
Aktualisiert 08.10.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die diplomierten Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling sind Spezialistinnen und Spezialisten in sämtlichen Gebieten des Rechnungswesens, der Rechnungslegung und des Controllings. Absolventinnen und Absolventen können auch eine leitende und beratende Funktionen in angrenzenden Bereichen ausüben. In einem Mittel- oder Grossbetrieb übernehmen sie eine Kaderposition und sind oftmals Mitglied der Unternehmensleitung.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. höhere Fachprüfung.
Aufbau der Ausbildung
Controlling 
Controlling-System, Wertorientiertes Controlling, Kennzahlenanalyse, Kostenrechnung Breakeven-Analyse, Preiskalkulation, Erlös und Kostencontrolling, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem IKS, strategische Controllingsysteme, Unternehmensplanung, Budgetierung, Prognose, Benchmarking, Verrechnungspreise, Beteiligungscontrolling, Projektmanagement, Organisation, HR-Management, Marketing-Controlling, Internationales Management und Controlling 
Rechnungslegung 
Kaufmännische Buchführung nach OR, Rechnungslegung nach IFRS und Swiss GAAP FER, Konzernabschluss, Höhere Finanzbuchhaltung in besonderen Fällen  
Corporate Finance 
Finanzierungsformen, Finanzierungsplanung, Derivate, Investitionsrechnungen, Unternehmensbewertung, Mergers & Acquisitions  
Steuern 
Steuerrecht, Umstrukturierungen, besondere Fälle für Personenunternehmen und juristische Personen, Dreieckstheorie, Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht, internationales Steuerrecht  
MWST 
Finalisierung, Immobilien, Gruppenbesteuerung, grenzüberschreitende Transaktionen, Privatanteile, Meldeverfahren  
Datenmanagement 
Datenbanken, Big Data, Excel Add-ins, Business Intelligence, Datenschutz, künstliche Intelligenz und Business Analytics im Rechnungswesen, digitale Transformation 
Voraussetzungen
Zulassung
Zur Prüfung zugelassen wird, wer:
- einen Fachausweis der Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen und danach anschliessend über zwei Jahre Fachpraxis verfügt;
- einen Fachausweis einer anderen Berufsprüfung, ein Diplom einer höheren Fachprüfung, einer höheren Fachschule, einen Abschluss einer Hochschule verfügt.
und
- kein Eintrag im Zentralstrafregister, der im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.
und
- am 3-tägigen Führungsworkshop (von der Trägerschaft organisiert) teilgenommen hat.
Als Fachpraxis gilt qualifizierte Tätigkeit im Bereich der Rechnungslegung und des Controllings.
Zulassung zur höheren Fachprüfung gemäss eidg. Reglement.
Zielpublikum
Der Bildungsgang richtet sich insbesondere an weiterbildungswillige und besonders leistungsfähige Personen mit einem höheren Abschluss (höhere Berufsbildung oder Hochschulabschluss) im Rechnungswesen.
Die Weiterbildung steht grundsätzlich allen interessierten Personen offen, welche ihr Fachwissen im Bereich Rechnungslegung und Controlling erweitern möchten.
Kosten
CHF 19'900.-
Lehrmittel: CHF 2'750.-
Externe Prüfungsgebühren: CHF 3'400.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Eidg. Diplom: Nach externer Prüfung.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Hybrid
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
5 Semester
Kurstage: Montag- und Mittwochabend
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
WKS Bern, Weiterbildung
Mail: team-wb@wksbern.ch
Tel.-Nr. +41 31 380 30 30
Links
Anbieter 1
WKS KV Bildung, Weiterbildung
Postfach 6936 
Effingerstrasse 70 
3001 Bern 
Tel.: +41 (0)31 380 30 30
E-Mail: 
URL: 
www.wksbern.ch/
