Innovation im Journalismus
CAS
MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse - Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Film, Video, Fotografie, Visuelle Kommunikation, Ton - Medien, Verlag, Information
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
6.811.2.0 - 5.814.3.0
Aktualisiert 10.09.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Ergänzen Sie Ihre journalistische Erfahrung mit neuer Kompetenz. Gehen Sie mit Innovationsprozessen professioneller um – von der Inspiration bis zum Output. Dieser berufsbegleitende Studiengang schärft Ihre Kenntnisse in Datenjournalismus, Multimedia-Inhaltsproduktion und Social Media Management. Bauen Sie Ihre Hochschulqualifikation aus.
Lernziele
Nach diesem Studiengang
- kennen Sie die grundlegenden Entwicklungen und Treiber in Journalismus und Medien vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und des Strukturwandels.
- kennen Sie Konzepte und Befunde zu Innovationen im Journalismus und können diese auf Ihre Tätigkeit und eine Abschlussarbeit beziehen.
- wissen Sie, welche grundlegenden zusätzlichen Kompetenzen zeitgemässer Journalismus mit multimedialen, interaktiven, immersiven Formaten auf digitalen Kanälen erfordert.
- kennen Sie innovative Methoden und Tools zu Recherche und Themenfindung – auch in sozialen Netzwerken.
- sind Sie im Bilde über aktuelle Entwicklungen bei der Automatisation, der Algorithmierung und bei der Anwendung künstlicher Intelligenz im Journalismus (mit Chancen und Herausforderungen).
- können Sie den Wandel von Technik, Angeboten und Nutzung kritisch bewerten (Potentials und Risiken).
- können Sie mit neuen Tools und Apps ihre Beiträge ansprechend produzieren und visualisieren.
- verstehen Sie die Funktionsweise und elementare Arbeitsschritte von datenbasiertem Journalismus.
- kennen Sie Formen der innovationsorientierten Organisation von Redaktionen und haben einen Einblick in die Workflows führender Medienhäuser erhalten
- und Sie haben eine innovationsorientierte Abschlussarbeit umgesetzt und präsentiert.
Voraussetzungen
Zulassung
- Mindestens 2-jährige qualifizierte Berufspraxis im Journalismus.
- Abschluss einer journalistischen Grundausbildung – wie zum Beispiel die Diplomausbildung Journalismus am MAZ - oder einer Hochschule (Universität, Fachhochschule).
- Mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren können auch Praktikerinnen und Praktiker mit vergleichbarer beruflicher Zusatzkompetenz zugelassen werden.
- Über die Aufnahme entscheidet die Studienleitung.
Zielpublikum
Journalistinnen und Journalisten mit Berufserfahrung und Affinität zu Innovationen
Kosten
Siehe Website des Anbieters.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Perspektiven
Dieser CAS wird anerkannt im MAS Communication Management & Leadership des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
1x jährlich, Start im Herbst
Dauer
4 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Tel: +41 (0)41 226 33 33
E-Mail: kontakt@maz.ch
Anbieter 1
MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation
Murbacherstrasse 3
6003 Luzern
Tel.: +41 (0)41 226 33 33
E-Mail:
URL:
www.maz.ch/