Zum Titel springen

Suche

Gesundheit im Kontext von Ethik, Spiritualität und Religionen

Master UH

Universität Zürich UZH

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Universitäre Hochschulen UH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Theologie, Religion, Spiritualität

Studienrichtungen

Religionswissenschaft

Swissdoc

6.830.7.0

Aktualisiert 17.04.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90 - 120 ECTS Punkte. 

Der Masterstudiengang Gesundheit im Kontext von Ethik, Spiritualität und Religionen umfasst 30 Kreditpunkte.

Die Studierenden werden sensibilisiert, Religion und Spiritualität in konkreten Situationen als Ressource wahrzunehmen und religiös-spirituelle Bedürfnisse von Menschen im Umgang mit Leiden zu erkennen. Sie erhalten Kompetenzen im Bedarfsfall adäquat reagieren zu können und sie werden zur kritischen Reflexion medizinischer Eingriffe unter Berücksichtigung von religiösen Argumentationen befähigt.

Aufbau der Ausbildung

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden.

Studienplan im Minor Gesundheit im Kontext von Ethik, Spiritualität und Religionen (30 ECTS)

Module ECTS
Themen der Gesundheit im Kontext von Ethik, Spiritualität und Religionen/ Spiritualität 3
Grundlagen der Spiritual Care 3

Wahlbereich

  • (Medizin)Ethik und Religionen/ Spiritualität
  • Religionen, Weltanschauungen, Spiritualität
  • Weitere curriculare Module des Programms

 

mind. 15 ECTS 
frei wählbar innerhalb des Programms,

 

Abschlussleistung

3
Total 30

Link zum Aufbau der Ausbildung

Voraussetzungen

Zulassung

  • Universitärer Bachelor-Abschluss

Darüber hinaus sollten Studieninteressierte:

  • Interesse an ganzheitlicher Medizin und ethischen Fragestellungen im Gesundheitswesen haben,
  • offen für unterschiedliche Formen von Spiritualität und Religiosität sein und
  • Freude an Interdisziplinarität mitbringen

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge

Link zur Zulassung

Anmeldung

Immatrikulation

Obligatorische Anmeldung per Internet, für das Herbstsemester bis 30. April,  für das Frühjahrssemester bis 30. November. Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service

Kosten

Universität Zürich UZH > Theologische Fakultät

Anmeldegebühren

Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.

Semestergebühren

Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-. 
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc

Abschluss

  • Master Universitäre Hochschule UH

Der Abschluss richtet sich nach dem Hauptfach.

Perspektiven

Berufsperspektiven

Das Studienprogramm vermittelt eine interdisziplinäre Perspektive, die auf verschiedene Berufsfelder anwendbar ist. Die Berufsperspektiven hängen stark davon ab, welcher Major gewählt wurde. Hier sind einige mögliche Tätigkeitsbereiche:

  • Gesundheitswesen (z.B. Ethikberatung in Spitälern; Seelsorge, Spiritual Care)
  • Soziale Arbeit und Beratung (z.B. interkulturelle Beratung, Gemeindearbeit)
  • Wissenschaft und Bildung (Lehre, Forschung)
  • Management und Politik (Entwicklungshilfe, Gesundheitspolitik)
  • Weitere Felder (Religionspsychologie, Palliative Care)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Universität Zürich, Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät
Kirchgasse 9, 8001 Zürich

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Frühling- und Herbstsemester

Dauer

Die Studiendauer richtet sich nach der Regelstudienzeit des Hauptfachs.

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Studienfachinformationen / -reglemente

Wegleitung für das Bachelor- und Masterstudium Theologischen Fakultät der Universität Zürich
Studienordnung für das Masterrstudium Antike Religionsgeschichte (Nebenfachstudiengang) an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich

Universität Zürich UZH > Theologische Fakultät

Reglemente der Fakultät

Rahmenordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen Theologie und Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich
Rahmenordnung für den fakultätsübergreifenden Bachelor- und den fakultätsübergreifenden Masterstudiengang mit zwei Hauptfächern der Theologischen und der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente sind zu finden unter www.religionswissenschaft.uzh.ch und www.theologie.uzh.ch/studium/theologie.html

Links

Auskünfte / Kontakt

Bei inhaltlichen Fragen:
Studienfachberatung Theologie, Hadil Lababidi
E-Mail: hadil.lababidi@uzh.ch

Bei administrativen Fragen
Adjunktin Prodekanat Lehre, Cahn Barbara
E-Mail: barbara.cahn-wegmann@uzh.ch

berufsberatung.ch