Zum Titel springen

Suche

Dirigieren

DAS

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Musik

Studienrichtungen

Musik

Swissdoc

7.824.10.0

Aktualisiert 07.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS (Kreditpunkte).

Der Studiengang qualifiziert die Studierenden in einer intensiven zweijährigen Ausbildung für Dirigenten- und Leitungspositionen im gesamten Spektrum des musikalischen Lebens.

Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung ist nach verschiedenen Schwerpunkten gegliedert und beinhaltet: 

  • 22- 24 Einheiten Hauptunterricht, Dirigieren im Gruppen- und Einzelunterricht
  • Workshops mit Gastdozierenden und/oder verschiedenen Klangkörpern 
  • Partiturspiel und Gehörbildung in Einzel- und Gruppenunterricht nach Absprache
  • Orchesterprojekte und -workshops

Voraussetzungen

Zulassung

Abgeschlossenes Bachelorstudium oder anderer gleichwertiger Abschluss.

Aufnahmeprüfung

Die Eignungsabklärung besteht aus den folgenden drei Bestandteilen:

  • Dirigieren von zwei Pianisten: 
    Carl Maria von Weber: Ouverture zur Oper «Der Freischütz» und
    Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 4. Satz
  • Vorspiel eines selbstgewählten kurzen Klavierstückes (zur Standortbestimmung)
  • Kurzer Test in Blattspiel und Gehör

Zielpublikum

Diplomierte Musikerinnen und Musiker, die entweder bereits praktische dirigentische Erfahrung besitzen oder eine besondere dirigentische Begabung in der Eignungsprüfung nachweisen. 

Anmeldung

Anmeldefrist: 1. Juni. Die Anmeldung erfolgt online.

Kosten

Studiengebühr: CHF 14'300.-
Anmeldegebühr: CHF 250.-
Prüfungsgebühr: CHF 150.-

Abschluss

  • Diploma of Advanced Studies DAS

Diploma of Advanced Studies (DAS) in «Dirigieren»

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Hochschule der Künste Bern HKB, Ostermundigenstrasse 103, 3006 Bern und Papiermühlestrasse 13, 3014 Bern

sowie Orchesterprojekte an verschiedenen Orten.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Herbstsemester

Dauer

4 Semester

Mittwoch und Sonntag
Nach Absprache ggf. Montag und Dienstag

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Sekretariat Weiterbildung, Hochschule der Künste Bern HKB

Tel. +41 (0)31 848 38 15

E-Mail: weiterbildung@hkb.bfh.ch

berufsberatung.ch