Musik und Szene in Transformation
Master FH
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Basel (BS)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Musik
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.824.20.0
Aktualisiert 04.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master: Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 90 – 120 ECTS (Kreditpunkte).
Aufgrund der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Feld des kreativen musikalisch-szenischen Schaffens und ihres Erfahrungshorizonts in unterschiedlichen Rollen innerhalb künstlerischer Arbeitsprozesse (als Teil eines Kollektivs, als künstlerische Leitung, als Interpret:in innerhalb von arbeitsteilig organisierten Projekten) verfügen Absolvent:innen des Studiengangs MuST über eine grosse Flexibilität und sind je nach spezifischem Profil an zahlreichen Positionen einsetzbar. Somit zählen Theater, Opern- und Konzertha¨user, Orchester, Festivals, Kompagnien, Ensembles, ausserdem Ausstellungshäuser, unkonventionelle Vermittlungsprojekte und die gesamte freie Szene des Theaters, der Musik und der Bildenden Kunst zu den potenziellen Arbeitsfeldern.
Aufbau der Ausbildung
120 ECTS Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Module:
Voraussetzungen
Zulassung
Zum Masterstudium in Musik und Szene in Transformation (MuST) zugelassen wird, wer u¨ber ein abgeschlossenes Bachelorstudium (instrumental, vokal oder Komposition) oder äquivalent verfu¨gt, (als relevant gelten mitunter BA-Abschlüsse in Tanz, Performance, Design und Prozessgestaltung, Regie, Choreografie, Schauspiel, Angewandte Theaterwissenschaften, Vermittlung/Education, Architektur, Philosophie, Bildende Kunst, Urbanistik etc.), die Eignungsabkla¨rung bestanden und einen Studienplatz bekommen hat (Anzahl beschra¨nkt). Eine Aufnahme „sur Dossier“ ist möglich. Zur Eignungsabkla¨rung eingeladen wird, wer die vollständigen Anmeldeunterlagen fristgerecht eingereicht hat. Fu¨r weitere Zulassungskriterien siehe Studienreglement Master of Arts FHNW in Musik und Szene in Transformation.
Die Teilnehmenden
- sind Musiker:in, Performer:in, Komponist:in, Choreograph:in, Tänzer:in, Regisseur:in
- haben einen BA in klassischer Musik (Sänger:innen/Instrumental), zeitgenössischer Musik, Schulmusik, historischer Musikpraxis, Jazz, Sounddesign, Angewandten Theaterwissenschaften, Improvisation, Musik und Bewegung, Elektroakustik, Populärer Musik oder Experimentellem Pop
- sind Bildende Künstler:in, Designer:in oder Szenograph:in mit Schwerpunkten in szenischen und performativen Kontexten oder haben eine äquivalente Qualifikation erworben
Kosten
Anmeldegebühr CHF 200.-
Semestergebühren:
CHF 750.- für Schweizer:innen und Personen mit zivilrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz
CHF 1'000.- für Personen aus EU-/EFTA-Ländern
CHF 1'250.- für Personen aus Drittländern
Diplomgebühren CHF 300.-
Beitrag an die Fachschaft Musik CHF 10.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Abschluss
- Master Fachhochschule FH
Master of Arts Musik und Szene in Transformation
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Basel (BS)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
4 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Englisch
Links
Auskünfte / Kontakt
Studierendenadministration Hochschule für Musik Basel, Institut Klassik
Telefonnummer +41 61 264 57 32 (Direkt)
E-Mailklassik.hsm@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Musikhochschulen
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Musikhochschulen / Musik-Akademie Basel / Schola Cantorum Basiliensis
Postfach 257
Leonhardsstrasse 6
4009 Basel
Tel.: +41 61 333 13 13
URL:
www.fhnw.ch/musikhochsc...