Kreislaufwirtschaft - Transformation in der Praxis
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung - Umwelt
- Studienrichtungen
-
Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Umweltwissenschaften
- Swissdoc
-
7.616.28.0 - 7.170.6.0
Aktualisiert 07.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Wirtschaft befindet sich in einer Phase der Transformation. Der Klimawandel und weitere ökologische und soziale Faktoren zwingen uns, unser Handeln zu überdenken. Die Kreislaufwirtschaft hat das Potenzial einen grossen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen zu leisten. Nicht nur grosse Unternehmen, sondern vermehrt auch KMU stehen unter dem wachsenden Druck, ihren Betrieb ökologisch und sozial nachhaltig zu gestalten, sei es, um Kosten einzusparen, Kundenbedürfnisse zu erfüllen oder die eigene Reputation zu stärken. Gerade für KMU bieten sich hier, aufgrund ihrer Agilität und kurzen Entscheidungswegen, ausserordentliche Chancen. Dieser CAS bietet die Möglichkeit, das notwendige Wissen zu erlernen und praktikable Instrumente für eine Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft zu beherrschen.
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten
Inhalt
- Überblick über Circular Globe als Leitfaden und Bewertungsmodell zur Implementierung von Kreislaufwirtschaft
- Theoretische Grundlagen der Kreislaufwirtschaft inkl. Messmethoden
- Einblicke in die Bedeutung von Materialauswahl, Produktdesign und Digitalisierung in der Kreislaufwirtschaft
- Anforderungen an zirkuläre Geschäftsmodelle
- Stakeholder-Management im Kontext der Kreislaufwirtschaft
- Finanzierung und Umsetzung von Projekten
- Workshops mit «Train-the-Trainer»-Elementen zur Problemfindung und Ideenentwicklung für neue Produkte und Dienstleistungen in der Kreislaufwirtschaft
- Seminar Schweizer Kreislaufwirtschafts-Pioniere – Best Practices aus erster Hand
Lernziel
Absolventinnen und Absolventen
- haben ein fundiertes Wissen über die Kreislaufwirtschaft und die Handlungsfelder für deren Implementierung in der Unternehmenspraxis
- können basierend auf dem Circular-Globe-Modell eine Kreislaufwirtschaftsstrategie in Geschäftsmodellen oder im Unternehmen als Ganzes implementieren
- können einen verantwortungsbewussten Umgang mit den eingesetzten Ressourcen für das eigene Unternehmen planen und umsetzen
- erkennen zirkuläre Geschäftsmodelle und können diese zum Erfolg führen
- können praktische Workshops zu einer kreislaufwirtschaftlichen Transformation gestalten und leiten
- können in ihrer Abschlussarbeit ein konkretes Projekt für ihr Unternehmen umsetzen
Aufbau der Ausbildung
Aufbau: 15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)
Voraussetzungen
Zulassung
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
Zielpublikum
Kosten
CHF 7'900.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
CAS Kreislaufwirtschaft - Transformation in der Praxis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
Olten und online
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Die aktuellen Daten entnehmen Sie bitte direkt von der Webseite des Anbieters
Dauer
17 Tage verteilt auf ca. 4 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration:
Fabienne Kramer
T +41 62 957 25 49
fabienne.kramer@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft