Zum Titel springen

Suche

Führung und Supervision im klinischen Alltag

Diplom / Zertifikat des Anbieters - CAS

Institut für Ökologisch-systemische Therapie

OST - Ostschweizer Fachhochschule

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH) - Rapperswil SG (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge - Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung - Psychologie, psychologische Kompetenzen

Studienrichtungen

Betriebswirtschaftslehre BWL / Betriebsökonomie - Psychologie

Swissdoc

7.734.19.0 - 7.616.36.0 - 7.734.8.0 - 7.616.37.0

Aktualisiert 24.08.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.

Das «CAS Führung und Supervision im klinischen Alltag» widmet sich der systemischen Supervision und Führung im klinischen Alltag mit Fokus auf Mitarbeiter/innen- und Teamführung sowie Ausbildungs-, Fall- und Teamsupervision. Dieser Lehrgang kann auch ohne CAS, mit einem Zertifikat abgeschlossen werden.

1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Das CAS besteht aus 10 Modulen sowie einer Abschlussarbeit inkl. Präsentation:

  • Modul 1: Systemische Supervision sowie Selbsterfahrung im Einzelsetting
  • Modul 2: Teamsupervision versus Fallsupervision
  • Modul 3: Stimmig auftreten
  • Modul 4: Umgang mit Konflikten
  • Modul 5: Führung und Rollen in der Institution
  • Modul 6: Supervision als Burnout Prävention, (Selbst-) Fürsorge und Kraftquellen
  • Modul 7: Organisation und Macht
  • Modul 8: Recht im klinischen psychiatrischen Kontext*
  • Modul 9: Ethik im klinischen Kontext*
  • Modul 10:Wissenschaftliche Theorie-Praxisarbeit mit Präsentation**

* Diese Module finden an der OST - Ostschweizer Fachhochschule statt.
** Modul 10 fällt weg bei einem Abschluss ohne CAS.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Ärztliche und psychologische Psychotherapeut*innen, möglichst mit systemischem Hintergrund, die klinisch arbeiten. 
  • Die Teilnehmenden müssen Fallbeispiele aus ihrer klinischen Praxis und/oder Führung in der Supervision vorstellen können.

Kosten

mit CAS: CHF 7'500.-

ohne CAS: CHF 5'200.-

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters
  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies CAS OST in Führung & Supervision im klinischen Alltag
ohne CAS: Zertifikat Institut für Ökologisch-systemische Therapie

Beide Abschlüsse sind SIWF/FMH sowie FSP anerkannt.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)
  • Rapperswil SG (SG)

und OST – Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Auf Anfrage oder gemäss Angaben Website

Dauer

18 Präsenztage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Das CAS wird in Kooperation mit der OST - Ostschweizer Fachhochschule durchgeführt.

Links

berufsberatung.ch