Urban Forestry
CAS
Berner Fachhochschule BFH
Fachhochschule Graubünden FHGR
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Ausbildungsort
-
Bern (BE) - Zürich (ZH) - Rapperswil SG (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Frei wählbar - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.410.14.0
Aktualisiert 23.07.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkte.
Das CAS besteht aus vier thematischen Fachkursen (Basismodul) und einem transdisziplinären Praxismodul. In diesen beiden Modulen lernen die Teilnehmenden verschiedene Elemente kennen: Baum und Wald, Umwelt und Ökologie, urbane Landschaft, Stadt, Gesellschaft sowie die erforderlichen partizipativen Kommunikationsstrategien, die zu einer städtischen Gesamtheit beitragen. Die Teilnehmenden arbeiten ausserdem interdisziplinär an Fallbeispielen in Schweizer Städten arbeiten und setzen ein konkretes Projekt im Praxismodul um.
Ziel ist es, die Teilnehmenden mit einem «Werkzeugkoffer» aus interdisziplinärem integrativem Wissen und anwendungsorientierten zukunftsfähigen Praktiken zur nachhaltigen Gestaltung des urbanen Ökosystems auszustatten.
Die Fachkurse können auch einzeln gebucht werden.
Aufbau der Ausbildung
Fachkurse und Praxismodul (Total 12 ECTS):
- Bäume, Menschen und Räume - Einführung in Urban Forestry
- Bäume und Boden - Basis für das urbane Ökosystem
- Baum- und Waldleistungen - Die Bedeutung von Bäumem in der Stadt
- Planen und Designen mit Bäumen - Der Urban Forest in der Landschaftsarchitektur
- Urban Forestry Praxismodul - Das transdisziplinäre Zusammenspiel
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
- Voraussetzung für die Teilnahme am CAS sind ein Hochschulabschluss auf Bachelorniveau oder ein vergleichbarer Abschluss sowie 2 Jahre Berufserfahrung.
- Interessentinnen und Interessenten ohne Hochschulabschluss können auf Antrag «sur dossier» zugelassen werden.
- Die Fachkurse, die das Basismodul bilden, stehen allen interessierten Personen offen und sind einzeln buchbar.
Link zur Zulassung
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters
Kosten
CHF 8'500.- (Basis- und Praxismodul)
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies FHGR in Urban Forestry
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
- Zürich (ZH)
- Rapperswil SG (SG)
Exkursionen in verschiedene Städte sowie kreative Online-Formate
Zeitlicher Ablauf
Beginn
März
Dauer
1-2 Jahre, flexibel gestaltbar
Basismodul mit 10 ECTS (20 Kurs-/Praxistage bzw. kreative Online-Formate, Webinare, ca. 120 Stunden Selbststudium inkl. Gruppenarbeit), transdisziplinäres Praxismodul mit 2 ECTS (1 Praxismodultag, Sprechstunden, 50 Stunden Selbststudium)
Zeitliche Beanspruchung
- Frei wählbar
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die Fachkurse können auch einzeln gebucht werden.
Links
- urbanforestry-edu.ch > CAS Urban Forestry
- fhgr.ch > Weiterbildung > CAS Urban Forestry
- ost.ch > Weiterbildung > CAS Urban Forestry
- urbanforestry-edu.ch > Infoanlässe
Auskünfte / Kontakt
Anbieter 1
Fachhochschule Graubünden FHGR
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 286 24 24
E-Mail:
URL:
www.fhgr.ch/
Anbieter 2
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL
Berner Fachhochschule BFH
Länggasse 85
3052 Zollikofen
Tel.: +41 (0)31 910 21 11
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/hafl/de/
Anbieter 3
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Life Sciences und Facility Management
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach
Grüental
8820 Wädenswil
Tel.: +41 (0)58 934 50 00
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/lsfm
Anbieter 4
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 257 41 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Weitere Informationen
Campus Rapperswil-Jona
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach 1475
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 257 41 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/die-ost