Ausbildungsleiter/in HFP mit eidg. Diplom (Höhere Fachprüfung)
Eidg. Diplom HFP
Lernwerkstatt Olten GmbH
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Swissdoc
-
7.710.20.0
Aktualisiert 14.06.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Als Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom sind Sie mit konzipierenden und entwickelnden, führenden und koordinierenden sowie mit evaluierenden Funktionen im Zusammenhang mit Bildungsprozessen betraut. Charakteristisch für Ihre berufliche Tätigkeit ist der «indirekte» Kontakt mit Bildungsteilnehmenden und Bildungsmassnahmen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Entwicklung, Evaluation und Verbesserung von Strukturen sowie Rahmenbedingungen für Bildungs- und Qualifikationsprozesse in der berufs- und persönlichkeitsorientierten Weiterbildung von Erwachsenen.
Lernziel
Die Teilnehmer/innen bereiten sich gezielt auf die Höhere Fachprüfung vor
Voraussetzungen
Zulassung
Die Ausbildung baut auf dem Niveau Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis bzw. einer gleichwertigen Qualifikation auf. Für die Zulassung zur abschliessenden Höheren Fachprüfung ist der Nachweis über eine vierjährige Praxis im Bildungsbereich (mindestens 2000 Stunden), davon ein Jahr (mindestens 500 Stunden) in einer leitenden Funktion, nötig.
Zielpublikum
- Führungspersonen in der inner- und ausserbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
- Führungspersonen bei Bildungsanbietern
- Fachstellen- oder Geschäftsleitende in Institutionen der Weiterbildung
Kosten
Lehrgangskosten:
- CHF 14‘800.–
- exkl. Unterkunft und Verpflegung am viertägigen externen Seminar von ca. CHF 600.–
Zusätzlich fallen Prüfungsgebühren für die Höhere Fachprüfung in der Höhe von CHF 2600.– an (Stand 2018).
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Nach externer Prüfung: Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
Der Lehrgang umfasst 35 Ausbildungstage, 1 Tag Kick-off Diplomarbeit, 1 Tag Prüfungsvorbereitung (exkl. Selbststudium), verteilt auf 1 Jahr, berufsbegleitend.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Lernwerkstatt Olten GmbH
Postfach 1167
Riggenbachstrasse 8
4601 Olten 1 Fächer
Tel.: + 41 62 291 10 10
E-Mail:
URL:
www.lernwerkstatt.ch/