Migration und Bildung
CAS
Universität Bern UNIBE
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung - Recht, Rechtswissenschaften - Soziales, Sozialwissenschaften
- Studienrichtungen
-
Rechtswissenschaft - Soziale Arbeit - Weiterbildungen für Lehrpersonen
- Swissdoc
-
7.710.19.0 - 7.623.3.0 - 7.731.40.0
Aktualisiert 19.08.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Migration und Bildung sind zentrale Themenbereiche in unserer Gesellschaft. Für viele Berufsfelder sind Kenntnisse zur weltweiten Migration, zu Transnationalisierungsprozessen sowie Wissen um die Entstehung von kulturellen Differenzlinien in Gesellschaft und im Bildungswesen erforderlich. Kompetenzen in der Kommunikation, Zusammenarbeit und Mediation in transnationalisierten sozialen Feldern werden zunehmend wichtiger. Migration und Bildung sind dabei sowohl unter biographischen und psychologischen, als auch juristischen und ethischen Perspektiven zu betrachten.
Kursinhalt
- Modul 1: Ethik, Menschen- und Völkerrecht in Migrations- und Bildungskontexten
- Modul 2: Kommunikation und Konfliktlösung, sowie Religion/Spiritualität und Identität im Kontext von Migration und Bildung
- Modul 3: Migration und Schul- bzw. Bildungsverläufe
- Modul 4: Umgang mit Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache
- Modul 5: Migration im Zusammenhang mit Familie und Bildungsinstitutionen
- Modul 6: Zertifizierungssarbeit
Gesamtumfang: 18 ECTS-Punkte
Lernziel
Die Teilnehmenden werden zu einem reflektierten und professionellen Umgang mit Fragen zur Interkulturalität und Themenstellungen im Bildungskontext befähigt. Der Studiengang ermöglicht eine Übersicht über aktuelle Themen zu Migration und Bildung sowie über pädagogische und bildungswissenschaftliche Erkenntnisse bezüglich der Anforderungen und Kompetenzen in interkulturellen Bildungskontexten.
Voraussetzungen
Zulassung
- Hochschulabschluss oder eine vergleichbare fachliche Ausbildung, die für eine Tätigkeit im Bildungswesen oder in verwandten Bereichen qualifiziert, sowie Berufspraxis im Bildungswesen oder in verwandten Bereichen.
- Zulassung «sur dossier» ist möglich.
Zielpublikum
Der Studiengang richtet sich an Personen, die im Bildungswesen, im Migrationsbereich oder in verwandten Bereichen tätig und in Theorie und Praxis mit Aufgaben der interkulturellen Bildung und Erziehung betraut sind bzw. sich damit beschäftigen wollen.
Kosten
CHF 7'500.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies Migration und Bildung, Universität Bern
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Universität Bern
Institut für Erziehungswissenschaft
Abteilung Schul- und Unterrichtsforschung
Fabrikstrasse 8
3012 Bern
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Januar
Dauer
2 Semester, Januar bis Dezember
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Einzelmodulbuchungen sind möglich.
Links
Auskünfte / Kontakt
Kobika Baier, Studiengangsleiterin
Institut für Erziehungswissenschaft
Abteilung Schul- und Unterrichtsforschung
Fabrikstrasse 8
3012 Bern
Tel.-Nr. +41 (0)31 631 31 84
E-Mail: cas-mibi.edu@unibe.ch
Anbieter 1
Universität Bern UNIBE
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Tel.: +41 31 684 81 11
E-Mail:
URL:
www.unibe.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung
Universität Bern