Real Estate und Facility Management
MAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Hauswirtschaft, Facility Management
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.230.12.0
Aktualisiert 18.03.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS-Punkten. Dieser MAS verlangt 60 ECTS-Punkte.
Der MAS ist ein modular aufgebauter Weiterbildungs-Master, welcher die Teilnehmenden befähigt Führungspositionen im Immobilien- und Facility Management zu übernehmen. Durch die Kombination von Fach-, Methoden- und Führungskompetenz entsteht ein umfassendes Managementverständnis, welches erlaubt Unternehmensbereiche auf taktischer und strategischer Ebene ganzheitlich zu führen.
Pflichtmodule mit Fokus strategisches Real Estate und Facility Management:
- CAS Strategisches Real Estate und Facility Management
- Masterarbeit
die CAS sind frei wählbar:
- CAS mit Fokus Immobilienlebenszyklus
- CAS mit Fokus Asset Management / Corporate Finance
- Weiterbildungskurse; Wissenschaftliches Arbeit, BIM for FM
Je nach CAS Lehrgang werden unterschiedliche didaktische Methoden gewählt, welche den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden.
Präsenzunterricht: ca. 86 bis 120 Studientage in den CAS und weitere Master-Pflichttage, jeweils Do, Fr und Sa.
Aufwand: für das Selbststudium und das Schreiben der Masterarbeit ist mit einem zusätzlichen Aufwand von ca. 800 Stunden zu rechnen
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Die Zulassung zum MAS setzt einen Hochschulabschluss oder einen adäquaten Abschluss auf Hochschulstufe sowie zwei Jahre Berufserfahrung in verantwortlicher (Führungs)Position voraus.
- In den MAS kann eine beschränkte Anzahl Personen aufgenommen werden, welche sich über den Abschluss einer Höheren Fachschule (HF) oder einer Höheren Fachprüfung (HFP) mit eidg. Diplom ausweist. Zudem ist Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren in verantwortlicher Position im Facility Management erforderlich. Die ergänzende Teilnahme am Weiterbildungskurs "wissenschaftsbasiertes Arbeiten" ist obligatorisch.
Zielpublikum
Personen, welche eine Kaderfunktion in der Leitung des Facility Managements anstreben.
Kosten
CHF: ca. 34'000.-
CHF 6'800 - 9'500 pro CAS
Masterarbeit CHF 4'000. Inklusive Unterlagen und erstem bewerteten Leistungsnachweis pro CAS
Exklusive Literatur, Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten.
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies ZFH in Real Estate und Facility Management
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
i.d.R. Campus Zentrum
Zeitlicher Ablauf
Beginn
laufend
Dauer
max. 5 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Vereinzelte Inhalte in englischer Sprache
Bemerkungen
Veranstalter des Angebots: Institut für Facility Management IFM
Links
Auskünfte / Kontakt
Weiterbildungssekretariat:
Tel. +41 58 934 51 00
E-Mail: weiterbildung.ifm@zhaw.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Life Sciences und Facility Management
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach
Grüental
8820 Wädenswil
Tel.: +41 (0)58 934 50 00
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/lsfm