Communication Management
MAS
Hochschule Luzern HSLU > Departement Wirtschaft
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Medien, Verlag, Information - Werbung, Marketing, PR
- Studiengebiete
-
Betriebswirtschaftslehre, Betriebsökonomie - Journalismus und Organisationskommunikation
- Swissdoc
-
7.612.15.0 - 7.811.18.0
Aktualisiert 18.03.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS.
Planen Sie Ihre Kommunikation systematisch
Im «MAS Communication Management» lernen die Teilnehmen, Kommunikationsstrategien zu entwickeln und zu realisieren sowie Beziehungen mit Ihren Bezugsgruppen systematisch zu führen.
Kommunikation erfüllt in Organisationen eine strategische Schlüsselfunktion. Sie gestaltet die kommunikativen Austauschprozesse mit den internen und externen Bezugsgruppen und ist damit wichtiger Treiber der Unternehmensreputation. Sie macht die Positionierung von Marken für die Zielgruppen sichtbar und erlebbar und steuert so deren Image.
Genaue Kenntnisse der Informations- und Interaktionsbedürfnisse der Ziel- und Bezugsgruppen und eine «gelebte Nähe» zu diesen bilden die Grundlage der Arbeit und sind vor dem Hintergrund der laufenden Digitalisierung wichtiger denn je. Sie müssen das Umfeld Ihrer Organisation verstehen, zukünftige Entwicklungen antizipieren und die entsprechenden kommunikationspolitischen Entscheidungen treffen. Entsprechend anspruchsvoll ist die Position der Kommunikationsverantwortlichen.
Für Ihre Arbeit benötigen Sie Kompetenzen in Kommunikationsmanagement, Leadership und Beratung. Das MAS-Programm vermittelt das strategische Know-how zur Steuerung der Unternehmens- und Marketingkommunikation nach aussen und nach innen und ermöglicht einen Kompetenzerwerb über verschiedene Anwendungsfelder hinweg.
Aufbau der Ausbildung
Zur Absolvierung des MAS Communication Management müssen mindestens zwei CAS des jeweiligen MAS plus optional ein CAS eines anderen MAS belegt werden. Siehe dazu das Wahlsystem.
Voraussetzungen
Zulassung
Voraussetzung für die Aufnahme in die MAS- sowie CAS-Programme sind eine mehrjährige Berufserfahrung im Kommunikations-, Markenführungs-, Marketing- bzw. Verkaufsbereich oder in einem angrenzenden Tätigkeitsgebiet sowie der Abschluss einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule).
Für Personen ohne Hochschulabschluss besteht die Möglichkeit einer Zulassung «Sur dossier» unter den folgenden Voraussetzungen:
- Abschluss einer höheren Fachschule, höheren Fachprüfung oder Berufsprüfung
- mindestens sechs Jahre relevante Berufserfahrung
- Mindestalter 28 Jahre
Es können sich auch Personen ohne die oben erwähnten Aus- und Weiterbildungen im Ausnahmefall unter folgenden Kriterien für die Zulassung qualifizieren:
- mindestens zwölf Jahre relevante Berufserfahrung
- Mindestalter 35 Jahre
Die Zulassung von «Sur dossier»-Kandidatinnen und -Kandidaten erfolgt aufgrund des Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und eines Aufnahmegesprächs mit der Studienleitung.
Zielpublikum
Der MAS Communication Management eignet sich deshalb besonders für folgende berufliche Funktionen:
- Verantwortliche für Marketingkommunikation und Public Relations
- Informations- und Medienbeauftragte
- Verantwortliche für Public Affairs und Investor Relations
- Verantwortliche für interne Kommunikation
- Leiterinnen und Leiter Werbung, Sponsoring, Verkaufsförderung, Eventmarketing
- Beratende und strategische Planer/innen in Agenturen und selbstständige Beratende
- Journalistinnen und Journalisten, die Kommunikationsaufgaben anstreben
Kosten
siehe Website
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS (inkl. MBA, EMBA)
Master of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Communication Management
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
zweimal jährlich, Termine auf Anfrage
Dauer
3 Semester, ca. 1 1/2 Jahre, plus Diplomsemester (Total 2 Jahre)
Unterricht jeweils Freitagnachmittag und Samstag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM
Zentralstrasse 9
Postfach 2940
6002 Luzern
+41 (0)41 228 99 50
ikm@hslu.ch
http://www.hslu.ch/ikm
Anbieter 1
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Weitere Informationen
Departement Wirtschaft
Hochschule Luzern HSLU
Sekretariat
Zentralstrasse 9
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 41 11
E-Mail:
URL:
www.hslu.ch/de-ch/wirts...
Label: eduQua