Bau-Polier/in inkl. Bauvorarbeiter/in Stufe 1
Diplom / Zertifikat des Anbieters - Eidg. Fachausweis BP
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Swissdoc
-
7.430.8.0
Aktualisiert 26.05.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung (BP) vor.
Die Weiterbildung ist Bestandteil eines Stufenkonzeptes, welches schrittweise die Fachkompetenzen vom Bauvorarbeiter / von der Bauvorarbeiterin (Stufe 1) bis zum Baupolier / zur Baupolierin (Stufe 2) vermittelt. Sie beinhaltet zudem die Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis.
- Grundlagen: Kaderkompetenz (inkl. Berufsbildner) / Baustatik, Festigkeitslehre / Informatik / Mathematik / Vermessung
- Organisation: Arbeitssicherheit, Qualität und Umwelt (AQU) / Bauvorbereitung / Baukoordination
- Produktion: Baustelleneinrichtung / Betonschalung / Hochbau / Umbau und Sanierung / Strassenbau / Tiefbau
- Administration: Bauadministration
Voraussetzungen
Zulassung
Zulassungskriterien Stufe 1:
Für die Zulassung zur Stufe 1 müssen die Kandidatinnen und Kandidaten folgende Bedingugen erfüllen*:
- a) Abgeschlossene Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis aus den Berufsfeldern Maurer und Verkehrswegebau oder gleichwertig
- b) Zum Zeitpunkt der Berufsprüfung 4 Jahre Berufspraxis in einer Bauunternehmung nach Erwerb des Fähigkeitszeugnisses, davon 3 Jahre als Vorarbeiterin oder Vorarbeiter (Funktionsbeschrieb).
- c) Fristgerechte Einreichung der Anmeldeunterlagen
- d) Alter, Berufserfahrung und Zeitpunkt des Anmeldeeingangs sind Schlüsselkriterien.
* Werden die Bedingungen der Zulassungskriterien Stufe 1 nicht erfüllt, kann die Gleichwertigkeit über eine Eignungsabklärung nachgewiesen werden.
Zulassungskriterien Baupolierschule (Stufe 2):
- a) Bestandene Bauvorarbeiterschule, Stufe 1
- b) Vor Start der Baupolierschule (Stufe 2)eingereichter schriftlicher Kompetenznachweis für den Berufsbildner / die Berufsbildnerin in Lehrbetrieben.
Kosten
Das Schulgeld wird für jeden Lehrgang unter Berücksichtigung der subjektorientierten Subventionierung neu festgelegt. Preisänderungen bleiben daher vorbehalten. Die Gesamtkosten verstehen sich inklusive sämtlicher Leistungen wie die Projektwoche, Exkursionen, das Schul- und Unterrichtsmaterial, den Kurs Berufsbildner/in in Lehrbetrieben sowie die Diplomprüfungen BKS.
Bauvorarbeiterschule Stufe 1: Semestergebühr CHF 12'100.-
Baupolierschule Stufe 2: Semestergebühr CHF 12'100.-
Prüfungsgebühr eidg. Berufsprüfung: ca. CHF 1'700.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Stufe 1:
- Zertifikat Bauvorarbeiter/in Baukaderschule St.Gallen
- Stufe 2: Schuldiplom Bau-Polier/in Baukaderschule St.Gallen
Das Bestehen der eidg. Berufsprüfung berechtigt zum Führen des geschützten Titels:
- Bau-Polier/in mit eidg. Fachausweis EFA
Perspektiven
Das Diplom Baupolier/in berechtigt zum prüfungsfreien Übertritt in den Lehrgang Dipl. Techniker/in HF Bauführung.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Stufe 1: März - Juli
Stufe 2: August - Dezember
Zwischen den beiden Semestern erfolgt ein 58-wöchiges Berufspraktikum mit Zusatzqualifikationen
Dauer
2 Semester (exkl. Prüfungswochen)
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
Baukaderschule St.Gallen
Schreinerstrasse 5
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 228 27 40
E-Mail:
URL:
www.gbssg.ch/
Label: ISO29990