Zum Titel springen

Suche

Business Information Technology / Wirtschaftsinformatik

Bachelor FH

Fachhochschule Westschweiz HES-SO

Kategorien
Ausbildungsort

Siders (VS)

Unterrichtssprache

Französisch - Deutsch - Englisch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit - Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS)

Ausbildungsthemen

Informatik: Studien und Lehrgänge

Studienrichtungen

Wirtschaftsinformatik

Swissdoc

7.561.9.0

Aktualisiert 04.09.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).

Entwickeln Sie die digitale Welt von morgen mit einer Ausbildung in Wirtschaftsinformatik

Der Bachelorstudiengang in Wirtschaftsinformatik (Fachhochschule Wallis) verbindet Technik mit Wirtschaft und verleiht den Studierenden die Fähigkeit, betriebliche Informationssysteme zu analysieren, zu entwickeln und zu verwalten.

Dieser innovative Studiengang bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen in der neuen digitalen Wirtschaft vor, einschliesslich in stark spezialisierten Bereichen wie Gesundheit, Energie und Umwelt, Unterhaltung oder Web.

Eine fachspezifische und für alle zugängliche Ausbildung

Diese Ausbildung steht Bewerbenden ohne technische Vorkenntnisse offen und richtet sich sowohl an völlige Neulinge als auch and Personen, die bereits technische Kenntnisse erworben haben. Sie bildet Informatikerinnen und Informatiker aus, die in der Lage sind, IT-Anwendungen zu entwickeln und dabei die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Organisation zu berücksichtigen.  

Die internationale Dimension

Die Bachelor-Ausbildung in Wirtschaftsinformatik bietet dank zahlreicher Projekte, Seminare und Austauschprogramme mit ausländischen Universitäten, darunter ein Doppeldiplom in Finnland, sowie der Möglichkeit, das Studium in Fremdsprachen zu absolvieren, Karriereperspektiven mit internationalen Dimensionen.

Mit der Digital Team Academy einen anderen Weg einschlagen, um das gleiche Ziel zu erreichen

Die in der Schweiz einzigartige Digital Team Academy bietet einen Unterricht, der auf Coaching und der Durchführung konkreter Projekte beruht. Die Digital Team Academy ist nicht einfacher oder schwieriger als der klassische Bildungsweg, sondern richtet sich eher an diejenigen, die Learning by doing anstreben und eine selbstständige Denkweise haben. Sie führt zum gleichen Abschluss wie der klassische Weg.

Du möchtest Wirtschaftsinformatik studieren und herausfinden, ob dieser Bachelorstudiengang das Richtige ist für dich? Mach unseren Gratistest, um eine persönliche Antwort zu erhalten. Hier gehts zum Test.

Direkte Zulassung mit einer Gymnasialmatura

Der praxisintegrierte Bachelorstudiengang (PiBS) verbindet Theorie und Praxiserfahrung und bietet Inhabern und Inhaberinnen einer Gymnasialmatura die Möglichkeit, ihren Bachelor innerhalb von 8 Semestern zu erlangen.

Aufbau der Ausbildung

1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.

Studienfächer und Module
Anteil
Management und Kommunikation
22%
 
Das Unternehmen, Kommunikation, Wirtschaftliches Umfeld, Organisationsanalyse, Leistungsindikatoren, Management, Projektmanagement, Unternehmensgründung
Informationssysteme
22%
Einführung in Informationssysteme, Datenstrukturierung, Modellierung von Informationssystemen, Datenimplementierung und -manipulation, Implementierung von Informationssystemen, Software Engineering, Automatisierung von Geschäftsprozessen, Valorisierung von Informationssystemen, Organisation der Softwareentwicklung, Architektur von Informationssystemen
Informatiktechnologie
23%
Grundlagen der Programmierung, Objektorientierte Programmierung, Computernetzwerke für Unternehmen, Algorithmen und Datenstrukturen, Verteilte Architekturen, Komponenten und Patterns, Sicherheit von Informationssystemen, Fortgeschrittene Konzepte und aktuelle Technologien
 Wahl der Schule* und Bachelorarbeit
33%

Java, User experience, Mobile Entwicklung, Cloud, Fallstudie, Web-Projekte, Cloud-Projekte, Agile Projekte, Optionen (Gründung eines Start-up Business eXperience, Geographic Information System (GIS) - Python, Interaktive Technologien (AR-VR), Internationaler Austausch (IT Seminar week), SAP-Zertifizierung, CISCO-Zertifizierung, usw.).

Bachelor-Arbeit 

*Unter Vorbehalt von Änderungen

Voraussetzungen

Zulassung

Diplome Zulassungsbedingungen    
Berufsmatura Direkter Zugang je nach Art der Matura und des EFZ, ansonsten Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem Fachhochschulstudiengang verwandten Beruf.    
Gymnasialmatura

Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem Fachhochschulstudiengang verwandten Beruf.

Alternativen:

   
Fachmatura Direkter Zugang je nach der Ausrichtung in Verbindung mit dem gewählten Fachhochschulstudiengang, ansonsten Zugang mit einem Jahr Arbeitswelterfahrung in einem dem FH-Studiengang verwandten Beruf.    
HF-Diplom
(Höhere Fachschule)
Inhaber/innen eines HF-Diploms können nach einem zusätzlichen Ausbildungsjahr und der Anerkennung von gewissen Modulen (Validierung von Bildungsleistungen) zu Bachelorstudiengängen zugelassen werden.    
Ausländische Abschlüsse Es gelten die gleichen Bedingungen, wenn der Abschluss als gleichwertig zu einem der oben aufgeführten Schweizer Abschlüsse anerkannt ist. Siehe Weitere Informationen    
Diplome, die weiter oben nicht aufgeführt sind Zulassung sur Dossier von Personen ab dem vollendeten 25. Lebensjahr, die die im Reglement über die Zulassung aufgeführten allgemeinen Zulassungsbedingungen nicht erfüllen, jedoch im Verlauf ihrer beruflichen Laufbahn Kompetenzen erworben haben, die den erforderlichen Abschlüssen entsprechen, sowohl auf beruflicher als auch auf persönlicher Ebene.    
 Arbeitswelterfahrung Für die Studiengänge Wirtschaftsinformatik muss die Berufserfahrung in einem Tätigkeitsbereich erworben worden sein, der sich auf die Wirtschaft, die Verwaltung oder die Informatik bezieht.    

Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig (siehe "Link zur Zulassung").

Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Hochschulstudiengänge.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Die Anmeldefrist für das akademische Jahr 25/26 ist abgelaufen.

Für verspätete Anmeldungen wenden Sie sich bitte an unsere Zulassungsstelle.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kosten

Schweizer Studierende

Vollzeitausbildung:

  • Einschreibegebühren: CHF 150.-
  • Studiengebühren: CHF 975.- pro Semester
  • Persönliche Anschaffung: Laptop

Teilzeitausbildung:

  • Einschreibegebühren: CHF 150.-
  • Studiengebühren: CHF 906.25 pro Semester
  • Persönliche Anschaffung: Laptop

Abschluss

  • Bachelor Fachhochschule FH

Bachelor of Science HES-SO (BSc) in Wirtschaftsinformatik

Die Studierenden können das dritte Studienjahr auf Englisch an der Fachhochschule Haaga-Helia in Helsinki (Finnland) absolvieren und erhalten anschliessend zwei Diplome: Bachelor of Science HES-SO und Bachelor of Business Administration.

Perspektiven

Inhaber/innen eines Bachelorabschlusses in Wirtschaftsinformatik können verantwortungsvolle Stellen in in- und ausländischen Grossfirmen, KMU, in der Verwaltung und in Start-ups übernehmen.

IT-Management

  • IT Project Manager, Scrum Master, Product Owner, IT Product Manager, Unternehmensgründer/in 

Entwicklung von Informationssystemen

  • Software Developer, Web Developer, Mobile Developer, Full-stack Developer, Front-end Developer, Back-end Developer, UX/UI Software Engineer. 

Modellierung und Datenbanken

  • IT Architect, Data Engineer, BI Developer, Cloud Architect, Database Administrator 

Netzwerk- und IT-Sicherheit

  • Network Administrator, System Administrator   

Consulting und Business Intelligence

  • Business Analyst, Business Intelligence Consultant, SAP Consultant 

Master

  • Master HES-SO
    Master of Sciences HES-SO in Business Administration (3 Vertiefungen); Innokick
  • Diverse Masterstudiengänge an in- und ausländischen Fachhochschulen und Universitäten

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Siders (VS)

Siders (VS) – in unmittelbarer Nähe des SBB-Bahnhofs

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Mitte September (38. Kalenderwoche)

Dauer

Vollzeit: 6 Semester
Teilzeit: 8 Semester
Programm Team Academy: 6 oder 8 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit
  • Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS)

Unterrichtssprache

  • Französisch
  • Deutsch
  • Englisch

Vollzeitausbildung: Deutsch, Französisch oder zweisprachig*
Teilzeitausbildung: Deutsch, Französisch
Programm Team Academy: Französisch

Einige Vorlesungen werden auf Englisch gehalten.

*Um ein zweisprachiges Diplom (Deutsch/Französisch) zu erhalten, müssen die Studierenden 60 Credits (ein vollständiges Studienjahr) in der Zweitsprache absolvieren.

Links

Auskünfte / Kontakt

Zulassungsstelle Hochschule für Wirtschaft, +41 (0)58 606 93 11, admissions.heg@hevs.ch

berufsberatung.ch