Konfliktmanagement in der Arbeitswelt
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.734.16.0
Aktualisiert 09.09.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten
Wenn unterschiedliche Sichtweisen aufeinander treffen oder Interessen auseinander driften, ist professionelles Handeln gefragt. In dieser Weiterbildung systematisieren und vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen zu Kooperation und Konflikten sowohl theoretisch wie praktisch: Es werden psychologische Konzepte und fundierte praktische Instrumente zur Konfliktbearbeitung im Unternehmen vermittelt. Diese werden mit geeigneten Moderationsmethoden an Fallbeispielen umgesetzt. So können die Teilnehmenden in entscheidenden Situationen im betrieblichen Alltag gut begründet und effektiv handeln.
Lernziel
- Teilnehmende erhalten psychologisch fundiertes Wissen zu den Themenfeldern Kooperation und Konflikt. Dabei unterscheiden wir die Ebenen Individuum, Team und Organisation.
- Teilnehmende verfügen über verschiedene Methoden des Konfliktmanagements (Verhandlungstechnik, Mediation, konstruktive Kontroverse, Konfliktcoaching und Konfliktmoderation) und können je nach Konfliktsituation aus diesem Repertoire ein passendes Interventionsistrument auswählen und einsetzen.
- Teilnehmende werden mit Moderationsmethoden ausgestattet und stellen Ihnen Verfahren zur Evaluation Ihrer Intervention zur Verfügung.
- Der Transfer wird sichergestellt, indem konkrete Fragestellungen und Fallbeispiele aus Führungs- und Beratungsalltag im Rahmen der Weiterbildung bearbeiten und die verschiedenen Methoden des Konfliktmanagements in praktischen Übungen anwenden.
- Der Praxistransfer wird in regelmässig stattfindenden Intervisionsgruppen sowie in einem Supervisions-Modul reflektiert.
- Teilnehmende profitieren von einem direkten Wissenstransfer aus den Forschungsprojekten der Hochschule zu den Themen Kooperation und Konflikt und verknüpfen das empirisch gesicherte Wissen mit Ihrer beruflichen Praxis.
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)
Voraussetzungen
Zulassung
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
Zielpublikum
Alle, die ihre Kompetenzen im Bereich Konfliktbearbeitung erweitern wollen, um in den entscheidenden Situationen im betrieblichen Alltag gut begründet und effektiv handeln zu können.
- Führungskräfte
- Projektleitende
- Beratende
Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil (englische Literatur).
Kosten
CHF 8‘750.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) FHNW Konfliktmanagement in der Arbeitswelt
Perspektiven
Dieser CAS ist ein möglicher Wahl-CAS in den Vertiefungen Future Work & Transformation, People & Culture oder Psychology at Work: Foundations & Applications des modular aufgebauten Master of Advanced Studies MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im Oktober
Dauer
17 Präsenztage verteilt auf ca. 1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Weiterbildungssekretariat:
Sabine Schärer
+41 62 957 28 94
sabine.schaerer@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Angewandte Psychologie
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)62 957 22 33
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/aps