Gerontologie
CAS
Universität Zürich UZH
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.734.11.0
Aktualisiert 06.08.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Die steigende Lebenserwartung der Menschen und die damit verbundene Zunahme Betagter und Hochbetagter wirft in unserer Gesellschaft zahlreiche wissenschaftliche, gesundheitspolitische und berufspraktische Fragen auf, die in diesem Programm beleuchtet werden. Diese Fragen betreffen den adäquaten und menschenwürdigen Umgang zwischen den Generationen, die zukünftigen Anforderungen an eine auf Leistung und Jugendlichkeit ausgerichtete Gesellschaft, das Erkennen besonderer Gesundheitsrisiken und die frühzeitige Behandlung alterstypischer Erkrankungen. Auch die Anerkennung besonderer Lebensleistungen und Fähigkeiten und die Verbesserung der Lebensqualität durch frühzeitige und altersgerechte Prävention und Gesundheitsförderung werden thematisiert.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Anerkannter akademischer Abschluss oder äquivalente Ausbildung
- Berufserfahrung im gerontologischen Bereich ist von Vorteil
Zielpublikum
Fachpersonen aus dem Bildungswesen, dem Sozial- und Gesundheitsbereich und der öffentlichen Verwaltung wie Lehrende, Bildungsverantwortliche, Kaderpersonen und politische EntscheidungsträgerInnen, die sich auf die Vermittlung gerontologischer Fragestellungen und deren Besonderheiten spezialisieren möchten.
Kosten
CHF 6'800.-
Inklusive Studiengebühren und Kursmaterialien.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies UZH in Gerontologie
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
6-8 Monate
Eintägige Präsenzveranstaltungen, in der Regel Freitag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Anmeldetermin: Ende Mai
Links
Auskünfte / Kontakt
Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie
Dr. Andrea B. Horn
Stampfenbachstrasse 73
8006 Zürich
Tel.: +41 (0)44 635 34 83
E-Mail: a.horn@psychologie.uzh.ch
Anbieter 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
E-Mail:
URL:
www.uzh.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung
Universität Zürich
Hirschengraben 84
8001 Zürich
Tel.: +41 44 634 29 67
E-Mail:
URL:
www.weiterbildung.uzh.c...