Internationale Zusammenarbeit und globale Gesundheit (IZGG)
CAS
Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut
Universität Basel UNIBAS
- Ausbildungsort
-
Basel (BS)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Universitäre Hochschulen UH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.724.4.0
Aktualisiert 09.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
International und interkulturell tätige Berufsgruppen sehen sich in einer globalisierten Welt mit komplexen und vielschichtigen Herausforderungen konfrontiert. Leben und Arbeiten in Ländern mit extremer Mittelknappheit erfordert seit jeher ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Akteure und situativen Gegebenheiten. In einer immer schneller zusammenwachsenden Welt, hat der multikulturelle Kontext längst auch Einzug auf nationaler Ebene gehalten und bedarf ebenso einer tiefen Auseinandersetzung mit den lokalen Gegebenheiten im globalen Entwicklungskontext.
Der Kurs Internationale Zusammenarbeit und globale Gesundheit (IZGG) (aktualisierte Version des Allgemeinen Tropenkurses (ATK)) ist ein 8-wöchiger, ganztägiger Kurs. Er ist ausgerichtet auf Fachleute aus allen Gesundheitsbereichen (Pflege, Medizin, Gesundheitsförderung, Prävention, etc.) und Interessierte aus anderen Berufsgruppen, die sich für das Arbeiten im Ausland vorbereiten oder in ihrem Alltag mit interkultureller Kommunikation, Migration und Gesundheit im globalen Kontext konfrontiert sind. Der Kurs ist von der Universität Basel akkreditiert. Ein erfolgreicher Abschluss wird mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) ausgezeichnet.
Aufbau der Ausbildung
Modul A: Internationale Zusammenarbeit
Teilmodul A1: Vernetzte Welt
Teilmodul A2: Internationale Zusammenarbeit
Modul B: Globale Gesundheit
Teilmodul B1: Geographische Medizin
Teilmodul B2: Gesundheitsinterventionen
Der CAS umfasst 12 ECTS und kann an einem Stück, in zwei Modulen à 4 Wochen oder in 2-wöchigen Teilmodulen über die Dauer von 1 bis maximal 4 Jahren besucht werden.
Wer keinen CAS IZGG-Abschluss anstrebt kann auch einzelne Module oder Teilmodule belegen.
Die aktuellen Kursdaten sind auf der Swiss TPH-Webseite zu finden.
Voraussetzungen
Zulassung
Fachleute aus allen Gesundheitsbereichen (Pflege, Medizin, Gesundheitsförderung, Prävention, etc.) und Interessierte aus anderen Berufsgruppen, die sich für das Arbeiten im Ausland vorbereiten oder in ihrem Alltag mit interkultureller Kommunikation, Migration und Gesundheit im globalen Kontext konfrontiert sind.
Kosten
Gesamter Kurs (8 Wochen): CHF 6'200.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate in Advanced Studies (CAS) Internationale Zusammenarbeit und globale Gesundheit, Universität Basel
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Basel (BS)
Swiss Tropical and Public Health Institute
Kreuzstrasse 2
4123 Allschwil
Zeitlicher Ablauf
Dauer
Der Kurs kann an einem Stück, in zwei Modulen à 4 Wochen oder in 2-wöchigen Teilmodulen über die Dauer von 1 bis maximal 4 Jahren besucht werden.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Swiss Tropical and Public Health Institute
Ursina Mory
Course Secretariat
Kreuzstrasse 2
CH-4123 Allschwil
T +41 61 284 82 34
courses@swisstph.ch
www.swisstph.ch
Der Studiengang ist Teil der berufsbegleitenden Weiterbildung der Universität Basel.
Anbieter 1
Universität Basel UNIBAS
Postfach
Petersplatz 1
4001 Basel
Tel.: + 41 61 207 30 23
URL:
www.unibas.ch/
Weitere Informationen
Weiterbildung Universität Basel
Universität Basel
Services Weiterbildung
Petersgraben 35
4001 Basel
Tel.: +41 61 207 30 08
E-Mail:
URL:
www.weiterbildung.uniba...
Anbieter 2
Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut
Kurssekretariat
Kreuzstrasse 2
4123 Allschwil
Tel.: +41 61 284 82 80
E-Mail:
URL:
www.swisstph.ch/