Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales (BM 2, nach der Lehre, Vollzeit)
Berufsmaturität
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales BGS
- Ausbildungsort
-
Chur (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Swissdoc
-
5.000.15.0
Aktualisiert 29.09.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Berufsmaturität mit Ausrichtung Gesundheit und Soziales umfasst zwei Schwerpunkts- und Ergänzungsbereiche (SE) «Gesundheit (G)» und «Soziales (S)».
Schwerpunktbereich
Soziologie, Psychologie und Philosophie; Biologie, Chemie und Physik (SE G); Wirtschaft und Recht (SE S).
Ergänzungsbereich
Geschichte und Politik; Wirtschaft und Recht (SE G); Technik und Umwelt (SE S).
Voraussetzungen
Zulassung
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gleichwertiger Ausbildungsabschluss
- Bestehen der Eignungsprüfung oder Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation
- Eignungsprüfung: Erstsprache (Deutsch, Italienisch oder Romanisch), Zweitsprache (Italienisch oder Deutsch), Englisch, Mathematik (Niveau 3. Sekundarklasse)
- Prüfungsfrei ins erste Semester zugelassen wird
wer im EFZ in den allgemeinbildenden Fächern mindestens die Note 5.3 erreicht und in einem Aufnahmegespräch eine Empfehlung zum Eintritt ins erste Semester erhalten hat oder
Kaufleute EFZ E-Profil (Aufnahmegespräch auch erforderlich)
Anmeldung
Anmeldefrist: jeweils Anfangs März
Aufnahmeprüfung: Ende März
Kosten
Teilnehmende, die seit mindestens 2 Jahren Wohnsitz im Kanton Graubünden haben und finanziell unabhängig sind, tragen nur die Kosten für Lehrmittel, Projekte und Exkursionen. Es wird eine Anmeldegebühr erhoben.
Abschluss
- Berufsmaturität
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
jeweils im August
Dauer
1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Das BGS bietet jährlich in den Fächern Mathematik, Italienisch und Deutsch Vorbereitungskurse auf die Aufnahmeprüfung und den Studiengang an.
Anmeldeschluss zur Eignungsprüfung ist jeweils Anfang März.
Links
Anbieter 1
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales BGS
Gürtelstrasse 42/44
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 286 85 34
E-Mail:
URL:
www.bgs-chur.ch/