Umwelttechnik und -management
MAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Muttenz (BL)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Umwelt
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.170.6.0
Aktualisiert 13.04.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
MAS: Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS.
Das Weiterbildungsprogramm vermittelt den Teilnehmenden umfassende Kompetenzen eines modernen und präventiven Umweltschutzes.
Der Master of Advanced Studies in Umwelttechnik und -management bereitet die Teilnehmenden auf verantwortungsvolle Aufgaben im Umweltbereich vor. Das MAS-Programm befähigt seine Teilnehmenden, Umweltprobleme ganzheitlich zu analysieren, innovative Lösungsoptionen zu generieren und adäquat zu kommunizieren. In diesem Sinne eröffnet dieses MAS-Programm zahlreiche Möglichkeiten in einem der grössten Wachstumsmärkte.
Aufbau der Ausbildung
Für jedes erfolgreich abgeschlossene CAS werden 10 ECTS, für die Master-Thesis 20 ECTS gutgeschrieben. Insgesamt entspricht der MAS-U 60 ECTS
(1 ECTS = 30 Stunden Arbeitsaufwand)
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Das MAS-Programm besteht aus vier CAS und einer MAS Thesis (vgl. Programmgestaltung). Jedes CAS ist eine in sich abgeschlossene Einheit und baut nicht auf Kenntnissen der anderen CAS auf. Die CAS können auch einzeln belegt und abgeschlossen werden.
Informationen zum Aufbau der CAS (Certificate of Advanced Studies) sind unter folgenden Links zu finden (siehe unten):
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
Aufgenommen werden Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen (ab BSc) oder Personen mit äquivalenter Qualifikation.
Interessierte ohne Hochschulabschluss können über ein Aufnahmeverfahren zugelassen werden, wenn sie über eine äquivalente Qualifikation verfügen oder sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt.
Kosten
Die Teilnahmegebühr für das MAS-Programm beträgt Total CHF 25'000.-:
- 4 CAS à CHF 5'950.-: CHF 23'800.-
- MAS Thesis: CHF 1'200.-
Die Kosten können höher ausfallen bei:
- Prüfungswiederholung: CHF 250.-
- Wahl eines Ergänzungs-CAS: Höhe der Kosten gemäss den Bestimmungen der durchführenden Hochschule
Die Teilnahmegebühren werden semesterweise respektive bei Start der MAS-Thesis in Rechnung gestellt. Die Gebühren bleiben während der ordentlichen Studiendauer unverändert.
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies MAS in Umwelttechnik und -management
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Muttenz (BL)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Frühjahr und Herbst (KW 8 und 38)
Dauer
Das Studium kann sowohl im Frühlings- als auch im Herbstsemester begonnen werden. Das Frühlingssemester beginnt in der KW 8 und das Herbstsemester in der KW 38. Jedes CAS umfasst 18 Unterrichtstage.
Maximale Studiendauer: 4 Jahre, gerechnet ab dem ersten Tag des Startmonats des ersten CAS. Innerhalb dieser Frist sind vier CAS und die MAS-Thesis erfolgreich abzuschliessen.
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Für jedes erfolgreich abgeschlossene CAS sowie die MAS-Thesis werden 12 ECTS gutgeschrieben. Insgesamt entspricht der MAS Umwelttechnik und –management 60 ECTS.
Links
Auskünfte / Kontakt
Sekretariat: weiterbildung.lifesciences@fhnw.ch
T +41 61 228 55 40
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Life Sciences
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 (0)61 228 55 77
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/lifesciences