Fachmann/-frau Kundendialog EFZ
Fachleute Kundendialog sind die ersten Ansprechpersonen eines Unternehmens. Über verschiedene Kommunikationskanäle informieren und beraten sie Kundinnen und Kunden zu Produkten und Dienstleistungen. Sie führen auch Verkaufsgespräche und Umfragen durch, werten die Ergebnisse aus und und pflegen Daten zur Kundschaft, zu Produkten und Dienstleistungen.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Verkauf, Einkauf
- Branchen
-
Administration, Betriebswirtschaft, Management - Detailhandel - Grosshandel - Handel, Verkauf - Marketing, Kommunikation
- Swissdoc
-
0.613.51.0
Aktualisiert 13.10.2025
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Beratungen vorbereiten
- sicherstellen, dass alle Kommunikationskanäle und digitalen Medien wie Bildschirme, Telefon, E-Mail, Chats oder soziale Netzwerke funktionieren
- Beratungsgespräche vorbereiten und Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zusammenstellen, zum Beispiel Leistungsvergleiche oder Grafiken
Kundschaft beraten
- Anrufe, Anfragen und Beschwerden entgegennehmen, prüfen und nach Wichtigkeit ordnen
- Kundinnen und Kunden beraten und informieren, zum Beispiel über Produkte, Dienstleistungen, allgemeine Geschäftsbedingungen und zur Datenverarbeitung
- Bestellungen aufnehmen, Verträge ausarbeiten und abschliessen
- Kundenbedürfnisse erkennen, aufmerksam zuhören und passende Dienstleistungen anbieten
- Beschwerden aufnehmen und passende Lösungen vorschlagen
- Dienstleistungen selbst erbringen oder an die zuständigen Stellen weiterleiten
Neue Kundschaft gewinnen
- Kundinnen und Kunden mit attraktiven Angeboten und Vorteilen halten und sie über Neuigkeiten informieren
- über verschiedene Kanäle neue Kundschaft ansprechen
- Umfragen planen und durchführen, Ergebnisse auswerten und Angebote sowie Dienstleistungen verbessern
Organisation und administrative Aufgaben
- Kundengespräche auswerten und analysieren, um sich laufend zu verbessern
- Abläufe prüfen und Verbesserungsvorschläge machen – zum Beispiel für Checklisten, Gesprächsvorlagen sowie Vertragsvorlagen
- Richtlinien und gesetzliche Vorgaben zu Sicherheit und Datenschutz einhalten
- Daten zur Kundschaft, zu Produkten und Dienstleistungen erfassen, bearbeiten, auswerten und im System zusammenführen
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Kundenservicecenter.
Schulische Bildung
1-2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 16 Tage während 3 Jahren.
Dauer
3 Jahre
Inhalt
- Vorbereiten auf Kundendialoge
- Führen von Kundendialogen
- Gestalten von Kundenbeziehungen
- Optimieren von Kundendialogen
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Abschluss
Fachmann/-frau Kundendialog EFZ
Voraussetzungen
Vorbildung
Obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten oder Nachtschichten
- mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Flair für Sprachen
- Freude an Verkauf und Beratung
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, vom Schweizerischen Institut für Unternehmerschulung SIU, siu.ch, sowie vom Kaufmännischen Verband Schweiz, kvmv.ch.
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:
- Führungsfachmann/-frau
- Marketingfachmann/-frau
- Verkaufsfachmann/-frau
- E-Commerce Spezialist/in
Höhere Fachprüfung (HFP)
Zum Beispiel dipl. Marketingleiter/in.
Höhere Fachschule (HF)
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Betriebswirtschafter/in HF oder dipl. Marketingmanager/in HF.
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Betriebsökonomie. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Berufsverhältnisse
Fachleute Kundendialog arbeiten in Kundenservicezentren, auch Callcenters genannt. Sie arbeiten unter hohem Zeitdruck und müssen mit schwierigen Gesprächssituationen zurechtkommen. Je nach Unternehmen beantworten sie auch Anfragen von anderen Mitarbeitenden, zum Beispiel in Helpdesks. Wochenendarbeiten können je nach Betrieb vorkommen.
Fachleute Kundendialog haben gute Berufsaussichten in Bereichen wie Verkauf, Marketing oder Kommunikation. Sie können in verschiedenen Unternehmen wie Banken, Versicherungen, Telekommunikationsanbietern, öffentlichen Diensten oder grossen Warenhäusern arbeiten. Die meisten grossen Unternehmen betreiben eigene Callcenter. In der Schweiz ist es ein grosser Vorteil, mehrere Landessprachen und Englisch zu beherrschen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung können Fachleute Kundendialog verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen, zum Beispiel als Teamleitung im Kundendienst, als Ausbildnerin oder Ausbildner oder als Leiterin oder Leiter eines Kundendienstzentrums.
Weitere Informationen
Adressen
AURIS
Binzstrasse 15
8045 Zürich
Tel.: +41 044 503 77 88
URL: https://auris.swiss/
Statistiken
-
Statistiken EBA und EFZ
Abschlüsse nach Ausbildungstyp, Beruf, Geschlecht und Kanton (Excel)
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen