Bühnenmeister/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk
- Swissdoc
-
0.825.4.0
Aktualisiert 04.03.2022
Tätigkeiten
Bühnenmeisterinnen und Bühnenmeister sind für den termingerechten Auf- und Abbau der Dekorationen und den reibungslosen Ablauf des Bühnenbetriebes während der Proben und Vorstellungen verantwortlich. Sie erstellen die Grundrisse für alle Bühnenaufbauten sowie die Ablaufpläne mit den Umbauten und Verwandlungen und teilen die dafür benötigten Bühnenarbeiter/innen ein. Während der Vorstellungen überwachen sie alle Umbauten und greifen notfalls in diese ein. Sie sind für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
Ausbildung
Berufliche Grundbildung in einem handwerklichen Beruf (Schreinerin, Zimmermann, Metallbauerin, Elektroinstallateur), mehrjährige Erfahrung in der Theatertechnik; Weiterbildungskurse im In- und Ausland. Neu werden die nötigen Kompetenzen auch durch die Weiterbildung zum/zur Veranstaltungstechniker/in BP (Fachrichtung Bühne) vermittelt. Ausbildungen existieren auch in Österreich (Wien) und Deutschland (Berlin, Hamburg).
Voraussetzungen
Anforderungen
Mehrjährige Erfahrung in der Bühnentechnik, statische Kenntnisse, Fähigkeit, technische Zeichnungen lesen und umsetzen zu können, Führungskompetenz
Weiterbildung
Bemerkungen
Mehrjährige Erfahrung als Bühnentechniker/in wird vorausgesetzt. Führungserfahrung Unregelmässige Arbeitszeit.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizer Verband Technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe svtb
Mainaustrasse 30
Postfach
8034 Zürich
Tel.: +41 44 388 74 84
URL: https://svtb.ch
E-Mail:
Informationen in anderen Sprachen