Arzt/Ärztin für anthroposophisch erweiterte Medizin
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Ärztliche und wissenschaftliche Funktionen
- Swissdoc
-
0.724.10.0
Aktualisiert 16.11.2017
Tätigkeiten
Sieht den Menschen als Ganzheit in Leib, Seele und Geist und im Zusammenwirken seiner Wesensglieder physischer Leib, Ätherleib, Astralleib und Ich. Nimmt den Menschen als Gesunden im harmonischen Zusammenwirken und als Kranken im gestörten Gleichgewicht dieser Glieder wahr. Die Begegnung zwischen Arzt/Ärztin und Patient/in schafft den Raum, in dem diagnostische und therapeutische Ideen entstehen. Die ärztliche Tätigkeit ist darauf ausgerichtet, heilend dieses Gleichgewicht wieder herzustellen.
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
Medizinstudium und studien- oder berufsbegleitende Weiterbildung am Ärzteseminar VAOAS oder an der Klinik Arlesheim. Zum Erwerb des Fähigkeitszeugnisses "Arzt/Ärztin für anthroposophisch erweiterte Medizin" mit FMH-Anerkennung:
- Abgeschlossene Facharztausbildung
- 360 Stunden Weiterbildung in Anthroposophischer Medizin (als Assistenzarzt/-ärztin in einer anthroposophischen Klinik, Praxis oder Spitalabteilung oder selbständig mit Mentoring)
- Mitarbeit in einer Ärztegruppe für Anthroposophische Medizin
Weitere Informationen
Adressen
Vereinigung anthroposophisch orientierter Ärzte in der Schweiz VAOAS
Pfeffingerweg 1
4144 Arlesheim
URL: http://www.vaoas.ch
E-Mail:
Informationen in anderen Sprachen