ICT Security Expert HFP
ICT Security Experts bearbeiten sicherheitsrelevante Fragestellungen in der gesamten Organisation. Sie erkennen und bewerten Sicherheitsrisiken, definieren und koordinieren Schutzmassnahmen und stellen die Wirksamkeit von Abwehrmassnahmen sicher. Sie analysieren und testen laufend Technologien und Prozesse und entwickeln diese bei Bedarf gezielt weiter.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Informatik
- Branchen
-
ICT-Projektmanagement, Organisation
- Swissdoc
-
0.565.3.0
Aktualisiert 15.11.2017
Tätigkeiten
ICT Security Experts arbeiten für private Untrnehmen und öffentliche Institutionen im Bereich der Informationssicherheit. Sie arbeiten in sicherheitsrelevanten Bereichen mit den verschiedensten Stakeholdern zusammen: Das können Geschäftsleitung und Verwaltungsrat, aber auch Fachexperten, Fachbereichs- und Prozessverantwortliche wie auch externe Dienstleister sein.
Mit ihrer Tätigkeit reduzieren ICT Security Experts Risiken in der Informationssicherheit auf das von Geschäftsleitung und Verwaltungsrat vorgegebene Niveau. Sie erkennen allfällige Lücken in der Sicherheitsstrategie und erarbeiten Massnahmen, um diese Lücken zu schliessen.
ICT Security Experts beraten zudem den Krisenstab ihrer Organisation in allen Belangen rund um die Sicherheit von Informations- und Kommunikationstechnologie und schaffen auf allen Stufen ein Sicherheitsbewusstsein, indem sie adäquate Sicherheitskampagnen erarbeiten und durchführen.
ICT Security Experts arbeiten eigenständig und übernehmen in ihrer Organisation verschiedene Funktionen: Sie leiten Projekte, sind beratend tätig, bringen ihr Fachwissen in Teams ein. Sie verfügen sowohl über ein umfassendes Wissen über sämtliche Tätigkeitsbereiche ihrer Organisation als auch über ein betriebswirtschaftliches Grundwissen.
Weil der Informations- und Kommunikationstechnologie in allen Lebensbereichen eine immer grössere Bedeutung zukommt, nimmt auch die Verwundbarkeit von Wirtschaft und Gesellschaft zu. ICT Security Experts tragen dazu bei, dass Informationen und Daten besser vor widerrechtlichen Zugriffen durch Dritte geschützt sind.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 14.8.2017
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich bei ICT Berufsbildung Schweiz.
Bildungsangebote
Eine Auflistung der diversen Anbieter kann auf der Website von ICT Berufsbildung Schweiz eingesehen werden.
Dauer
2 bis 4 Semester, berufsbegleitend
Handlungskompetenzbereiche
- Verankern der Sicherheitsstrategie
- Etablieren des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS)
- Führen des Sicherheitsprogramms
- Managen von Stakeholdern
- Schaffen von Awareness
- Bewältigen von Ereignissen
- Sichern von Informationen
Abschluss
"ICT Security Expert mit eidg. Diplom"
Voraussetzungen
Vorbildung
- eidg. Fachausweis, eidg. Diplom, Diplom HF, Bachelor oder Master im Informatikbereich oder gleichwertige Qualifikation
- mind. 3 Jahre Berufspraxis im Bereich ICT-Sicherheit
- eidg. Fachausweis, eidg. Diplom, Diplom HF, Bachelor oder Master in einem anderen Bereich oder gleichwertige Qualifikation
- mind. 4 Jahre Berufspraxis im Bereich ICT-Sicherheit
- eidg. Fähigkeitszeugnis im Informatikbereich oder gleichwertige Qualifikation
- mind. 6 Jahre Berufspraxis im Bereich ICT-Sicherheit
- Fachmittelschulausweis, gymnasiale oder Fachmaturität oder gleichwertige Qualifikation
- mind. 8 Jahre Berufspraxis im Bereich ICT-Sicherheit
- aktueller Nachweis. dass keine mit der Berufsausübung unvereinbare Eintragungen im Strafregister vorliegen
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
oder
oder
und
Anforderungen
- breit abgestützte Berufserfahrung im ICT Security Bereich
- Führungs- und/oder Projektleitungserfahrung
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fachverbänden, Weiterbildungszentren, IT-Unternehmen und Fachschulen
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Fachrichtungen: Bachelor of Science (FH) in Informatik, Bachelor of Science (FH) in Wirtschaftsinformatik
Nachdiplomstufe
Angebote von Fachhochschulen in verwandten Bereichen: Master of Advanced Studies (MAS) in Informatik, MAS in Business Information Management, MAS in Wirtschaftsinformatik, MAS in Informations Systems Management, MAS in Social Informatics usw.
Berufsverhältnisse
ICT Security Experts arbeiten für private Unternehmen und öffentliche Institutionen im Bereich der Informationssicherheit. Durch den immer breiteren Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in praktisch allen Branchen kommt auch sicherheitsrelevanten Aspekten eine sehr hohe Bedeutung zu. Weil ICT-Sicherheit zudem ein Standortfaktor für die Schweiz ist, leisten ICT Security Experts einen wichtigen Beitrag dazu. Gute Berufsleute sind sehr gefragt, entsprechend gut sind die beruflichen Aussichten.
Weitere Informationen
Adressen
ICT-Berufsbildung Schweiz
Waisenhausplatz 14
3011 Bern
Tel.: +41 58 360 55 50
URL: https://www.ict-berufsbildung.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation