?global_aria_skip_link_title?

Suche

Coiffeur/-euse EFZ

Coiffeusen und Coiffeure EFZ schneiden und färben Haare, gestalten Frisuren und pflegen Kopfhaut und Haare. Sie beraten ihre Kundinnen und Kunden in Bezug auf passende Schnitte, Farben und Pflegemittel.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Schönheit, Sport

Branchen

Wellness, Schönheit

Swissdoc

0.350.5.0

Aktualisiert 17.01.2022

Kundenberatung

Kundenberatung

Ein Haarschnitt muss zur Person passen. Coiffeure zeigen der Kundschaft auf, welche Frisuren für sie vorteilhaft sind.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Parel

Kundenberatung
Haardiagnose

Haardiagnose

Trockenes oder schuppiges Haar verlangt spezielle Pflege. Coiffeusen erkennen dies und können die Kundinnen und Kunden entsprechend beraten.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Parel

Haardiagnose
Schamponieren

Schamponieren

Die Haare werden vor dem Schneiden meist gewaschen. Das Schamponieren ist oft mit einer Kopfmassage verbunden.

Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs

Schamponieren
Färben

Färben

Das Färbemittel muss im richtigen Verhältnis gemischt und mit viel Feingefühl aufgetragen werden. Nur so erzielen die Berufsleute das gewünschte Resultat.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Parel

Färben
Haare schneiden

Haare schneiden

Ausdünnen, Stufen schneiden, Übergänge kreieren: Coiffeure beherrschen alle wichtigen Schnitttechniken.

Copyright SDBB | CSFO, Vito Guidicelli

Haare schneiden
Einlegewickler anbringen

Einlegewickler anbringen

Künstliche Wellen oder Locken sind häufige Wünsche der Kundschaft. Die Coiffeusen erreichen diese Effekte mit Hilfe von Einlegewicklern.

Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs

Einlegewickler anbringen
Brushing

Brushing

Das frisch frisierte Haar wird nach dem Schnitt gebürstet und geföhnt - natürlich sanft und schonend.

Copyright SDBB | CSFO, Iris Krebs

Brushing
Styling

Styling

Eine Frisur kann durch das richtige Styling noch besser in Szene gesetzt werden. Die Berufsleute sind mit Gel und Haarspray zur Stelle.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Parel

Styling
Coiffeur/Coiffeuse EFZ – Film mit Porträt einer Lernenden

Coiffeur/Coiffeuse EFZ – Film mit Porträt einer Lernenden

Der Film zeigt den Arbeitsalltag einer Lernenden im 2. Lehrjahr als Coiffeuse EFZ und informiert über Aufgaben und Anforderungen in diesem Beruf.

Aus der TV-Reihe «Berufsbilder aus der Schweiz».

© 2014 – SRF

Coiffeur/Coiffeuse EFZ – Film mit Porträt einer Lernenden

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Kundschaft beraten und bedienen

  • Kundschaft im Coiffeurgeschäft empfangen und sich nach den Wünschen erkundigen
  • Kundinnen bei der Wahl einer typengerechten Frisur und der Wahl passender Farben beraten
  • über Perücken und Haarergänzungen Bescheid wissen
  • bei der Beratung und im Verkauf sicher und kundenorientiert kommunizieren 

Haare schneiden, pflegen und frisieren

  • Kunden zuerst mit einem Pflegeprodukt, das zum Haar und zur Kopfhaut passt, die Haare waschen 
  • Haare mit verschiedenen Schneidetechniken schneiden: waagrecht oder diagonal schneiden, abstufen und effilieren 
  • Übergänge und Bärte schneiden und Konturen rasieren 
  • bei Haarfärbungen die Haare mit chemischen Mitteln färben, tönen oder bleichen und die Einwirkzeit genau überwachen
  • Dauerwellen und Locken machen, Haare toupieren, strecken und wellen 
  • Haare mit Föhn und Bürsten oder Einlegewicklern trocknen und sie in die gewünschte Form bringen 
  • für besondere Anlässe verschiedene Langhaartechniken frisieren und Haare zu kunstvollen Frisuren hochstecken
  • Finishprodukte auftragen und der Kundin mit dem Handspiegel das Ergebnis zeigen 

Geschäft und Material pflegen

  • Arbeitsplatz und Arbeitsumfeld sauber halten
  • für eine freundliche Atmosphäre im Geschäft sorgen 
  • nach Bedarf die Berufswerkzeuge wie Scheren, Klingengeräte und Bürsten desinfizieren
  • Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Hygiene einhalten sowie Unfälle und Materialschäden vermeiden 
  • während der Arbeit auf eine gesunde Haltung achten, um den eigenen Körper nicht unnötig zu belasten 

Ausbildung

Dauer

3 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis

In einem Coiffeurgeschäft oder an einer privaten Fachschule. Bei den Fachschulen muss abgeklärt werden, ob die Ausbildung mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis abgeschlossen wird.

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Schulische Vollzeitausbildung

  • Capelli Beauty Academy Coiffeur, Wädenswil/ZH

Berufsbezogene Fächer

  • Betreuen von Kundinnen und Kunden
  • Beraten und Verkaufen
  • Behandeln und Pflegen von Kopfhaut und Haaren
  • Schneiden, farbliches Verändern und dauerhaftes Umformen von Haaren
  • Gestalten von Frisuren
  • Organisieren und Pflegen des Arbeitsumfelds
  • Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes

Überbetriebliche Kurse

Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen (12-14 Tage während 3 Jahren)

Berufsmaturität

Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Abschluss

Eidg. Fähigkeitszeugnis ­"Coiffeur/-euse EFZ"

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • geschickte Hände, Fingerspitzengefühl
  • Interesse an Schönheit und Mode
  • Formen- und Farbensinn
  • Sinn für Sauberkeit und Hygiene
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • gesunder Rücken, gesunde Füsse und Beine für das Arbeiten im Stehen
  • keine Allergien bzw. keine Überempfindlichkeit der Haut (Umgang mit chemischen Produkten, Shampoos und Pflegemitteln)

Weiterbildung

Kurse

Angebote des Verbandes Schweizer Coiffeurgeschäfte Coiffure Suisse. Eine permanente Fortbildung ist wegen wechselnden Modeströmungen nötig.

Zusatzausbildung

Theatercoiffeur/-euse, Masken­bildner/in

Berufsprüfung (BP)

Coiffeur/-euse mit eidg. Fachausweis, Visagist/in mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

Coiffeur/-euse mit eidg. Diplom

Berufsverhältnisse

Für qualifizierte Coiffeusen und Coiffeure EFZ bietet der Arbeitsmarkt gute Möglichkeiten. Als Einsatzgebiete kommen neben Coiffeurgeschäften auch Fernsehen und Theater, Kreuzfahrtschiffe, Alters- und Pflegezentren oder Spitäler infrage, wo Coiffeure und Coiffeusen eigenverantwortlich arbeiten können. Die Berufsleute arbeiten auch samstags und abends. Der Beruf eignet sich für Teilzeitarbeit.

Weitere Informationen

Adressen

Coiffure Suisse
Verband Schweizer Coiffeurgeschäfte
Moserstr. 52
Postfach 641
3000 Bern 22
Tel.: +41 31 335 17 00
URL: https://www.coiffuresuisse.ch
E-Mail:

Capelli Beauty Academy Coiffeur Aus.-u.Weiterbildung
Seestr. 104
8820 Wädenswil
Tel.: 044 780 87 87
URL: https://www.capelli.ch

berufsberatung.ch