Fugen Facharbeiter/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Bau
- Branchen
-
Planung, Hoch- und Tiefbau
- Swissdoc
-
0.450.68.0
Aktualisiert 15.07.2025
Tätigkeiten
Fugenfachleute sind für die Ausführung verschiedener Fugenarbeiten am und im Bauwerk verantwortlich. Sie ziehen neue Fugen oder reparieren diese, führen Fugenkontrollen aus und sanieren im Bedarfsfall.
Absolventen der Kurse von Polybau.ch sind Sie in der Lage, auf der Baustelle selbständig ausführungstechnische Entscheidungen zu treffen und qualitativ hochwertige Arbeit zu erbringen.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Verband Polybau:
Themen:
- Fugenarten und Fugentechniken in der Praxis
- Fugentechnologien und SIA Norm 274 - 118/274 anwenden
- Analyse und Beurteilung von Fugenarten und Fugentechniken
Dauer: 2 Kurse zu je 2 Kurstagen | Total 4 Kurstage
Kurs 1: Basiskurs Fugenabdichtung - Theorie & Praxis für Fugen Handwerker
Kurs 2: Fachkurs Fugenabdichtung - Normen & Projektierung für Fugen Spezialisten
Die 2 Kurse werden jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen.
Verband Bautenschutz, Kunststofftechnik am Bau, VBK:
zweitägiger Kurs zum/zur Fugenpraktier/in.
Dieser wird mit einer obligatorischen Abschlussprüfung abgeschlossen
Voraussetzungen
Anforderungen
- Handwerkliches Geschick
- bautechnische Kenntnisse
- Einsatzwille und Belastbarkeit
- sorgfältige Arbeitsweise
Vorbildung
- Baufachleute und auf dem Gebiet der "Fugen" tätige Spezialist/innen
- Mitarbeitende ohne Lehrabschluss
- Hilfsarbeiter/in
- Temporär Mitarbeitende
Weiterbildung
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerischer Verband Bautenschutz Kunststofftechnik am Bau
VBK
GAIS Center
Industriestrasse 1
5000 Aarau
Tel.: 062 823 82 24
URL: https://www.vbk-schweiz.ch/
E-Mail:
Bildungszentrum Polybau
Lindenstrasse 4
9240 Uzwil
Tel.: +41 71 955 70 40
URL: https://polybau.ch