Badangestellte/r
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport
- Branchen
-
Bewegung, Sport - Gebäudetechnik: Betrieb und Unterhalt - Wellness, Schönheit
- Swissdoc
-
0.721.35.0
Aktualisiert 04.12.2023
Tätigkeiten
Badangestellte sind praxisorientierte Allrounder, die sich in sämtlichen Badtypen auskennen. Sie sind Teammitglieder und arbeiten in Frei- und Hallenbädern sowie in Fluss- und Seebädern.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- beaufsichtigen den gesamten Badebetrieb und gewährleisten die Sicherheit innerhalb der Badeanlage
- retten in Not geratene Menschen in und ums Wasser
- Halten die Badeanlage hygienisch sauber
- überwachen und halten Technik und Infrastruktur instand
- erledigen administrative Tätigkeiten
Mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen sind sie in der Lage, gewisse Verantwortungs- und Aufgabenbereiche selbstständig wahrzunehmen.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Grundlage:
Ausbildungsreglement der Interessengemeinschaft für die Berufsausbildung von Badfachleuten der Schweiz igba.
Modularisierter Aufbau (6 Module):
1. Modul: Sicherheit
2. Modul: Kommunikation
3. Modul: Hygiene
4. Modul: Gebäudetechnik/Unterhalt
5. Modul: Badewassertechnik (inkl. Fachbewilligung)
6. Modul: Gruppenarbeit
Dauer:
je nach Vorbildung: 6 Wochen oder 6 Blöcke innerhalb von rund einem halben Jahr. Berufsbegleitend.
Abschluss
Diplom "Badangestellte/r mit igba-Fähigkeitsausweis"
Voraussetzungen
Anforderungen
Voraussetzungen
- Kursbestätigung Badangestellten-Einsteigerkurs igba
- mindestens 2 Jahre zu mindestens 50% in einem Hallenbad oder
- mindestens 2 Saisons zu 100 % in einem Saisonbad tätig
oder
- Gültiger Ausweis Brevet igba PRO oder SLRG Pro Pool/BLS-AED und
- mindestens 3 Jahre zu mindestens 50 % in einem Hallenbad oder
- mindestens 3 Saisons zu 100 % in einem Sainsobad tätig
weitere Voraussetzungen:
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ((mindestens C1, nach GER)
- Nachweis obligatorischer Schulzeit (Real, Sek, etc.)
Weiterbildung
Der nächste Schritt im Berufsbild Badangestellter ist die eidgenössische Fachprüfung. In einem Vorbereitungskurs befassen Sie sich vertieft mit schon bekannten und auch neuen Themen, wie zum Beispiel Mitarbeiter- und Betriebsführung.
Weitere Informationen
Adressen
Geschäftsstelle igba
Interessengemeinschaft für die Berufsausbildung von Badfachleuten der Schweiz
Sportanlage Sihlhölzli
Manessestrasse 1
8003 Zürich
Tel.: 043 555 00 10
URL: https://www.igba.ch
E-Mail:
Informationen in anderen Sprachen