Zum Titel springen

Suche

Transportsanitäter/in BP

Transportsanitäter/innen sind für planbare Krankentransporte zuständig. Bei Notfalleinsätzen unterstützen sie die Einsatzleitenden. Zudem kümmern sie sich um die Infrastruktur, Technik und Logistik im Rettungsdienst.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Gesundheit

Branchen

Medizintechnik

Swissdoc

0.722.34.0

Aktualisiert 28.02.2022

Tätigkeiten

Transportsanitäterinnen sind in Rettungsdiensten für den Transport von Patientinnen in nicht kritischem Gesundheitszustand verantwortlich. Sie leiten, organisieren und planen die Kranken­transporte.

Beim Eintreffen am Ereignisort verschaffen sich Transportsanitäter sofort einen Situationsüberblick. Sie beurteilen den Gesundheitszustand des Patienten sowie die Risiken und Gefahren für alle Beteiligten und die Umgebung. Sie kommunizieren mit den Betroffenen und involvierten Dritten. Organisatorische, operationelle und präklinische Massnahmen leiten sie möglichst rasch ein. In Notfallsituationen leisten sie bis zum Eintreffen der Rettungssanitäter, des Notarztes oder anderer autorisierter Fachpersonen Erste Hilfe. Bei komplexen Notfalleinsätzen übernehmen sie in der Regel assistierende Tätigkeiten und unterstützen die Einsatzleitung.

Transportsanitäterinnen arbeiten in einem eingespielten Team mit Rettungssanitätern, Notärztinnen und anderen Fachpersonen, deren Verantwortungsbereiche klar geregelt und optimal aufeinander abgestimmt sind.

Zu ihren Kernaufgaben gehören neben dem Führen des Einsatzfahrzeuges auch die Bewirtschaftung der Infrastruktur, Technik und Logistik. Transportsanitäter garantieren mithilfe entsprechender Technik, Material und Transportmittel den sicheren und effizienten Patiententransport, insbesondere auch bei schwierigen Strassen- und Witterungsverhältnissen. Während der Fahrt mit Sirene und Blaulicht befolgen sie die Rechtsvorschriften und beachten mögliche Gefahren. Teils alleine, meist aber gemeinsam mit der Einsatzleitung überwachen sie den Zustand des Patienten. Sie sammeln relevante Informationen über den Patienten, die sie bei der Ankunft im Spital an die übernehmenden Fachpersonen weiterleiten.

Für die Verbesserung der Dienstleistungen und Einsatzmittel informieren sich Transportsanitäterinnen über die Neuerungen im Arbeitsfeld. Ausserdem beteiligen sie sich an Forschungsprojekten.

Ausbildung

Bildungsangebote

  • Emergency Schulungszentrum AG, Zofingen
  • HF für Rettungsberufe, Schutz & Rettung, Zürich
  • Zentrum für med. Bildung Medi, Bern
  • Schweizer Institut für Rettungsmedizin Sirmed, Nottwil

Alle Angebote auf berufsberatung.ch/schulen

 

Dauer

1 Jahr, berufsbegleitend

Ausbildungsinhalte

  • Organisation, Leitung und Dokumentation von Einsätzen
  • Situationsbeurteilung und Einleiten von organisatorischen und operationellen Massnahmen
  • Massnahmen zur Rettung und präklinischen Versorgung
  • Bereitstellung von Infrastruktur, Technik und Logistik
  • Förderung der Qualität der Leistungen und der Berufsentwicklung; Prävention

Abschluss

"Transportsanitäter/in mit eidg. Fachausweis"

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • Abschluss auf Sekundarstufe-II (berufliche Grundbildung, Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität) oder gleichwertige Qualifika­tion und mind. 2-jährige Berufserfahrung nach dem Abschluss auf Sekundarstufe II, davon 1 Jahr in einem Rettungsdienst oder Transportdienst, wobei diese Tätigkeit nicht mehr als 1 Jahr zurückliegen darf
  • Berechtigung zum Führen von Ambulanzfahrzeugen
  • gültiger Ausweis für die Ausbildung "BLS-AED-SRC" Komplettkurs
  • entweder ein vom Forum Berufsbildung Rettungswesen anerkannter Lehrgang zum/r Transportsanitäter/in oder auf eine andere Weise erworbene notwendige Kompetenzen
  • Über Details informiert das Forum Berufsbildung Rettungswesen.

Anforderungen

  • physische und psychische Belastbarkeit

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fachschulen für Rettungsberufe, Spitälern und Schulen des Gesundheits­wesens

Spezialeinsätze / Spezialisierungen

Z. B. beim Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe der DEZA, bei Sanitätsnotrufzentralen oder als Kursleiter/in in der Laienausbildung (BLS/AED)

Höhere Fachprüfung (HFP)

Dipl. Führungsperson in Rettungsorganisationen

Höhere Fachschule

Dipl. Rettungssanitäter/in HF (für Transportsanitäter/innen mit eidg. Fachausweis verkürzt sich die Ausbildung auf 2 Jahre)

Fachhochschule

Mit entsprechender Vorbildung Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Pflege

Berufsverhältnisse

Transportsanitäter/innen sind in Rettungsdiensten und Rettungsorganisationen für planbare Transporte von Patientinnen und Patienten in nicht kritischem Gesundheitszustand verantwortlich.

Der Dienst muss an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr garantiert werden, was neben Nacht- und Wochenend- auch Pikettdienst bedeutet. Im Arbeitsalltag wechseln sich zudem Wartezeiten und Einsätze laufend ab. Ein Teilzeitpensum ist möglich.

Weitere Informationen

Adressen

Forum Berufsbildung Rettungswesen
c/o BfB Büro für Bildungsfragen AG
Bahnhofstr. 20
8800 Thalwil
Tel.: +41 43 388 34 00
URL: https://www.forum-bb-rw.ch
E-Mail:

Interverband für Rettungswesen
Bahnhofstrasse 55
5000 Aarau
Tel.: +41 31 320 11 44
URL: https://www.ivr-ias.ch
E-Mail:

Swiss Paramedic Association
Bahnhofstr. 7b
6210 Sursee
Tel.: +41 41 926 07 74
URL: https://www.swissparamedic.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch