Klärwärter/in VSA
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Gebäudetechnik
- Branchen
-
Gebäudetechnik: Betrieb und Unterhalt - Umwelt, Ökologie, Nachhaltigkeit
- Swissdoc
-
0.440.0.0
Aktualisiert 12.10.2022
Tätigkeiten
Klärwärter/innen stehen einem kleineren Klärwerk (ca. 2’000 Einwohnerwerte) vor oder betreiben Teile einer komplexen Anlage unter einer Gesamtleitung (z.B. Vorreinigung, biologische Abwasserreinigung, Schlammbehandlung)
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Es werden 2 Grundlagenkurse und ein Ergänzungskurs angeboten. Die Kursdauer beträgt je 5 Tage.
Die drei Kurse und die Prüfungen müssen zur Erlangung des VSA-Ausweises innerhalb von 10 Jahren besucht und abgelegt werden.
Die Kurse bieten folgende Inhalte:
- Einführung in die Siedlungswasserwirtschaft
- gesetzliche Grundlagen
- Grundlagen der Verfahren in der Abwasserbewirtschaftung
- Grundlagen der Verfahren in der Schlammbehandlung
- Grundlagen Chemie und Mikrobiologie
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Betrieb und Kontrolle
- Elektrizität
- Umgang mit Chemikalien
- Grundlagen Gewässerkunde
- Mikroverunreinigungen
- Energie in ARA
- Materialwahl und Instandhaltung
- Pumpen
- Sanitärinstallationen
- Hygiene
Weiterbildung
Weitere Informationen
Adressen
Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA
Europastr. 3
Postfach
8152 Glattbrugg
Tel.: +41 43 343 70 73
URL: http://www.vsa.ch
E-Mail: