Zum Titel springen

Suche

Experte/Expertin der Pferdebranche HFP

Expertinnen und Experten der Pferdebranche führen ein Pferdeunternehmen. Sie entwickeln ein marktkonformes Dienstleistungsangebot, legen betriebliche Richtlinien fest und sind für die operative Führung des Unternehmens verantwortlich.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Natur

Branchen

Bewegung, Sport - Tierzucht, Tierpflege

Swissdoc

0.140.22.0

Aktualisiert 07.05.2025

Tätigkeiten

Expertinnen und Experten der Pferdebranche übernehmen als Inhaberinnen und Geschäftsleiter einer Pferdeunternehmung die strategische, finanzielle, administrative, fachliche und operative Führung des Unternehmens. Sie sind in den Bereichen Zucht, Sport, Aus- und Weiterbildung oder Tourismus tätig.

Im finanziellen und administrativen Bereich befassen sich Expertinnen und Experten der Pferdebranche etwa mit der Planung von Investitionen oder der Rechnungsführung. Im fachlichen Bereich sorgen sie für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und betrieblichen Standards. Im personellen Bereich fördern sie zum Beispiel die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden.

Bei der Gründung oder Übernahme eines Unternehmens analysieren Expertinnen und Experten der Pferdebranche die Rahmenbedingungen und das wirtschaftliche Umfeld. Sie erstellen ein Leitbild, eine Unternehmensstrategie und einen Businessplan, entwickeln eine Aufbau- und Ablauforganisation und erarbeiten zudem Führungsgrundlagen und -instrumente.

Expertinnen und Experten der Pferdebranche entwickeln ein marktkonformes, kundenorientiertes und nachhaltiges Dienstleistungsangebot. Sie erarbeiten ein Marketingkonzept und kommunizieren dazu mit der Kundschaft, der Öffentlichkeit, den Behörden und den Medien.

Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben legen Expertinnen und Experten der Pferdebranche betriebliche Richtlinien für den Umwelt- und Tierschutz fest. Sie informieren die Mitarbeitenden und die Kundschaft über diese Richtlinien, den nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und den respektvollen Umgang mit den Pferden.

Expertinnen und Experten der Pferdebranche entwickeln Aus- und Weiterbildungsangebote für verschiedene Zielgruppen. Durch Beratung, Aus- und Weiterbildung der Kundschaft im Umgang mit Pferden leisten sie einen Beitrag zur tiergerechten Haltung und Nutzung der Pferde.

Expertinnen und Experten der Pferdebranche entwickeln auch individuelle Ausbildungsprogramme für Jungpferde. Daneben behandeln sie sogenannte Problempferde. Sie analysieren deren Bedürfnisse und legen Ausbildungs- und Korrekturmassnahmen fest. Entsprechend leiten sie ihre Mitarbeitenden an.

Ausbildung

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben.

Bildungsangebote

Alle Angebote auf berufsberatung.ch/schulen

Dauer

15 Monate, berufsbegleitend

Abschluss

Experte/Expertin der Pferdebranche mit eidg. Diplom

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • eidgenössischer Fachausweis als Spezialist/Spezialistin der Pferdebranche oder gleichwertige Qualifikation
  • und mind. 2 Jahre Berufserfahrung seit Abschluss der Ausbildung
  • und notwendige Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigun­gen

Anforderungen

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
  • Selbstständigkeit
  • gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • Freude an administrativen Arbeiten

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Berufsfachschulen, Berufs- und Fachverbänden wie zum Beispiel:

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Agronomie. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Berufsverhältnisse

Expertinnen und Experten der Pferdebranche führen als Inhaberinnen oder Geschäftsleiter ein Unternehmen der Pferdebranche. Weiter erstellen und erbringen sie Dienstleistungen für die Kundschaft. Ihre berufliche Tätigkeit betreiben sie meistens in einer Vollzeittätigkeit. Alltagssituationen und Herausforderungen bewältigen sie gemeinsam mit ihrem Team oder Partnern.

Expertinnen und Experten der Pferdebranche arbeiten in Pferdesportzentren, einem Pferdebetrieb, einer Reitschule oder einem Diensteistungsbetrieb in der Pferdebranche wie zum Beispiel bei einem Verein oder Verband. Ebenfalls können sie als Lehrperson oder Expertin und Experte in der Ausbildung von Pferdeberufen tätig sein.

Weitere Informationen

Adressen

Organisation der Arbeitswelt Pferdeberufe
3000 Bern
Tel.: +41 41 368 58 22
URL: https://www.pferdeberufe.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch