Einkäufer/in (Textilien)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Textilien, Mode
- Branchen
-
Textilien, Leder
- Swissdoc
-
0.310.14.0
Aktualisiert 23.01.2023
Tätigkeiten
Einkäufer und Einkäuferinnen in der Textilindustrie sind verantwortlich für den Einkauf von textilen Halb- oder Fertigfabrikaten, von Textilmaschinen oder textilchemischen Produkten. Sie pflegen Kontakte zu Lieferfirmen im In- und Ausland und besuchen Messen und Ausstellungen.
Ausbildung
Mögliche Ausbildungen:
Berufliche Grundbildung als Kaufmann/-frau EFZ, möglichst im Textilbereich.
Weiterbildung als Textil- und Fashionmanager/in HF oder höhere Fachprüfung als Einkaufsleiter/in HFP.
Möglichkeit zum Quereinstieg aus anderen Branchen mittels Praktika oder Einarbeiten in der Textilindustrie. Eventuell zusätzlicher Besuch von Kursen zu Branchenwissen an der STF (Schweizerische Textilfachschule) in Zürich.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerische Textilfachschule (STF)
Hallwylstrasse 71
8004 Zürich
Tel.: 044 360 41 51
URL: http://www.stf.ch
E-Mail: